

Für das Frühjahr plant das Schauwerk Sindelfingen eine Neupräsentation des Studiensaals zu Antony Gormley und kooperiert dabei eng mit dem Museum der Universität Tübingen MUT. Als Highlight wird ein Abguss der antiken Statue des sogenannten Diadumenos – die bereits im Altertum zu den berühmtesten Werken gehörte – aus dem MUT Alte Kulturen gezeigt. Der Diadumenos ist eine römische Marmorkopie nach einer um 420 v. Chr. entstandenen Bronzestatue des Polyklet. Wen der Diadumenos darstellte und warum ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0