

Sindelfingen. Mercedes-Benz-Kunden in Deutschland können ab sofort direkt über ihr Fahrzeug den Tankvorgang starten und digital per Fingerabdruck bezahlen. Die Eingabe einer PIN oder die Freigabe über ein mobiles Endgerät ist nicht erforderlich. Durch den Service „Mercedes pay+“ wird das Auto selbst zum Zahlungsmittel. Szenen für einen Image-Film zur neuen Zahlungsmethode wurden Ende August an der Esso-Tankstelle in der Sindelfinger Sommerhofenstraße gedreht.
In Verbindung mit dem in das Infotainmentsystem MBUX integrierten Fingerabdrucksensor wird eine biometrische Zwei-Faktor-Authentifizierung ermöglicht. Das digitale Bezahlen an Tankstellen mittels Fingerabdrucksensor ist mit Mastercard Debit- und Kreditkarten in aktuellen Mercedes-Benz Modellen möglich.
Mercedes-Benz ist nach eigenen Angaben der weltweit erste Automobilhersteller, der die „Mastercard Secure Card on File for Commerce“-Plattform ins Auto integriert. Beim Bezahlen werden Transaktionsdaten durch einmalig vergebene Kryptogramme verschlüsselt. Somit seien sensible Zahlungsinformationen geschützt, heißt es in einer Pressemitteilung von Mercedes-Benz. „Ein intuitiver Bezahlvorgang und ein erstklassiges Kundenerlebnis legen die Basis für den Erfolg von digitalen Angeboten. Wir sind Pioniere bei nativem In-Car-Payment und arbeiten bereits an der Integration weiterer Dienstleistungen“, sagt Franz Reiner, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Mobility AG.
Wie eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)5 im Auftrag von Mastercard zeigt, würden rund die Hälfte der 18- bis 39-Jährigen direkt über das Infotainment-Display Dienstleistungen und Waren bestellen und bezahlen. Die Befürworter möchten In-Car-Payment vor allem für alltägliche Auto-nahe Services nutzen: 60 Prozent würden ihre Tankrechnung beziehungsweise das Laden von Elektrofahrzeugen direkt über das Auto bezahlen.
„Digitale Zahlungen werden immer beliebter und Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten neue Bezahllösungen, die in ihren Alltag passen und sich nahtlos in ihre täglichen Aktivitäten integrieren lassen. Wir freuen uns sehr, dass Mastercard mit seiner Zahlungstechnologie wesentlich dazu beitragen kann, das Einkaufserlebnis in den Fahrzeugen von Mercedes-Benz noch sicherer, smarter und intelligenter zu gestalten. Im Schulterschluss mit Mercedes-Benz werden wir daran arbeiten, weitere Innovation in diesem Bereich voranzutreiben – in Deutschland und global”, sagt Dr. Peter Robejsek, Country Manager für Deutschland bei Mastercard.
Erreicht der Fahrer eine angebundene Tankstelle und stellt den Motor ab, startet auf dem MBUX-Infotainmentsystem automatisch der Dienst „Mercedes me Fuel & Pay“. Der Fahrer wählt lediglich die entsprechende Zapfsäule aus. Noch vor dem Betanken errechnet das System den maximal möglichen Gesamtbetrag auf Basis des aktuellen Kraftstoffpreises und der Kraftstoffmenge bei Volltankung.
Statt die Zahlung über ein mobiles Gerät freizugeben und dadurch abzuschließen, erfolgt die Authentifizierung des Fahrers nun nahtlos per Fingerabdruck. Nach dem Tanken sieht der Fahrer auf dem MBUX-Display die getankte Kraftstoffmenge und den tatsächlichen Rechnungsbetrag. Die Bezahlung erfolgt automatisch und der Fahrer darf die Tankstelle verlassen, ohne zum Kassenbereich laufen zu müssen. Die Rechnung wird dem Kunden per E-Mail zugesendet.
Kontaktloses Bezahlen über „Mercedes me Fuel & Pay“ und Fingerabdrucksensor ist ab sofort an über 3.600 kooperierenden Tankstellen in Deutschland möglich.
Neben Mastercard sind Karten von Visa für die digitale Bezahlung an Tankstellen mittels Mercedes pay+ freigeschaltet. Inhaber einer in Deutschland herausgegebenen Kredit- oder Debitkarte von Mastercard und Visa können natives In-Car-Payment verwenden, indem sie ihre Karte im Mercedes me Benutzerkonto hinterlegen und im Fahrzeug über das MBUX Infotainmentsystem „Mercedes pay+“ aktivieren.
Die Bezahlung per Fingerabdruck aus dem Auto heraus werde „zeitnah auf weitere fahrzeugnahe Dienstleistungen sowie auf weitere europäische Märkte ausgeweitet“.