Menü
Bundesagentur für Arbeit

Missbrauch bei Kurzarbeit ist selten

Nachdem die große Welle von Kurzarbeit abgeebbt ist, hat die Arbeitsagentur ihre Abschlussprüfungen bei knapp 150 000 Betrieben im Land begonnen. Erste Erfahrungen gibt es schon – aber nicht nur gute.
Von Matthias Schiermeyer
Vor allem in der Gastronomie war Kurzarbeit verbreitet.
 Foto: imago/Javier De La Torre

Vor allem in der Gastronomie war Kurzarbeit verbreitet. Foto: imago/Javier De La Torre

Stuttgart - Mehr als 50 Milliarden Euro hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) seit Ausbruch der Pandemie für das Kurzarbeitergeld und die Erstattung von Sozialversicherungsbeiträgen ausgegeben – Baden-Württemberg habe mit knapp unter zehn Milliarden Euro einen relativ hohen Anteil daran. Ob das Geld rechtmäßig ausgezahlt wurde, soll bei den Abschlussprüfungen festgestellt werden, die jetzt großflächig beginnen.

Eine Abschlussprüfung beginnt frühestens drei Monate nach Beendigung der Kurzarbeit. „Zug ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0