Mit Sirenengeheul und Online-Infos
In Zeiten des Kalten Krieges war es noch gang und gäbe, dass die Sirenen, die wie schwarze Pilze auf vielen Hausdächern montiert waren, für Probealarme ihr durch Mark und Bein gehendes Geheul ertönen ließen. Ein zweifelhaftes Erlebnis, das die Generation nach dem Mauerfall allenfalls nur noch aus dem Kino kennen dürfte. Mittlerweile hat der Bund sein flächendeckendes Sirenennetz an die Kommunen abgegeben – was das Ende der an fliegende Untertassen erinnernde Heuler bedeutete. Zwar stehen sie hier ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Unabhängigkeitsfeier in Böblingen
Independence Day in der Panzerkaserne: Amerikaner und Deutsche essen um die Wette und bändigen den Bullen
