Menü
Von Freitag bis Sonntag

Mundart, Konzerte und Fasnetsauftakt: Hier ist der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan für den Kreis Böblingen

Am Wochenende zu Dreikönig wird traditionell in die Alemannische Fasnet gestartet. Aber auch viel Musik und mehr gibt es in den nächsten Tagen.
Von Ronald Lars

Kreis Böblingen. Jetzt geht die erste Woche des neuen Jahres auch schon wieder zur Neige. Aber vor Langeweile braucht sich niemand fürchten, denn hier kommen unsere Ideen und Tipps für die kommenden Tage.

Freitag

Im großen Jubiläumsprogramm des „Festival der Illusionen“ 2024 gibt es gleich mehrere Premieren: einige der internationalen Künstler waren noch nie in Deutschland zu sehen, und erstmals wird auf der Bühne der Stadthalle Sindelfingen eine spektakuläre Entfesselung unter Wasser zu bestaunen sein. Die Vorstellungen finden statt am Freitag, 5. und Samstag, 6. Januar um 20 Uhr sowie am Sonntag, 7. Januar um 15 Uhr. (Die SZ/BZ hat berichtet, und noch einmal hier.) Ab Freitag, 5. Januar gibt es Karten nur noch an der Tageskasse. Die Tageskasse im Foyer der Stadthalle Sindelfingen ist am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils ab 12 Uhr geöffnet und telefonisch erreichbar unter 07031 / 4911-380.

Das Mundarttheater Darmsheim hat wieder ein neues Stück namens „Sein bestes Stück“, gezeigt wird die Verwechslungskomödie in der Turn- und Festhalle in Darmsheim, Karlstraße 27. Die Aufführungen am ersten Wochenende sind am Freitag, 5. Januar um 20 Uhr (Premiere), am Samstag, 6. Januar um 14 Uhr (Senioren-Vorstellung) sowie am Sonntag, 7. Januar um 18 Uhr. (Die SZ/BZ hat berichtet.) Weitere Vorstellungen bis zum 2. März, siehe unter www.mundarttheater.de im Netz.

Wem der Sinn eher nach Funk und Soul steht, möge die Schritte dann eher auf den Böblinger Postplatz lenken, speziell zum Blauen Haus. Denn am Freitag, 5. Januar um 21 Uhr eröffnet die Playground-Band feat. Hanibal & Bridget Jaqueline Huguet das neue Jahr unter dem Motto „Starke Stücke Soul“. Mit Sängern aus der Profiszene besetzt und begleitet von Musikern wie Christoph Sauer (Afrob, Freundeskreis), Rainer Scheithauer (DePhazz, Herbert Grönemeyer), Philipp Konowski (Louisiana Red), James Simpson (Anita Baker, Tribute to Barry White Show). Siehe auch www.kulturbh.de im Netz.

Samstag

Aber am Samstag, 6. Januar ist nicht nur Fasnet angesagt, sondern es gibt auch Musik. In der Gärtringer Kirche St. Veit ist ab 19 Uhr noch einmal Weihnachtsstimmung mit dem Ensemble „The Gospel House“ angesagt, Einlass ist ab 18.30 Uhr. The Gospel House begeistert seit vielen Jahren durch abwechslungsreiche moderne Gospelmusik und eine souveräne Profiband. The Gospel House trifft regelmäßig auf große Begeisterung und positive Resonanz. Karten an der Abendkasse oder im Vorverkauf im Dekolädle, Kirchstraße 3, Telefon 07034 / 279741.

Sonntag

Wessen Herz für Fellnasen und andere Tierchen schlägt, hat am Wochenende ein Ziel: Am Sonntag, 7. Januar, lädt das Tierschutzheim Böblingen, Herrenberger Straße 204, von 14 bis 17 Uhr zum monatlichen Tierschutzcafé mit Flohmarkt für Tierzubehör ein.

In Holzgerlingen gibt es auch in diesem Jahr ein Neujahrskonzert mit der Camerata Europeana am Sonntag, 7. Januar um 17 Uhr in der Stadthalle. Einlass ist um 16.30 Uhr. Mit Hingabe und großem Engagement bemüht sich die Camerata Europeana um die Bewahrung europäischen Kulturguts. Ihr Repertoire umfasst Werke aus der Zeit des Barocks bis zur Moderne. Das Streben des Orchesters wird von Konzert zu Konzert mit stehendem Applaus belohnt. Künstlerischer Leiter und Dirigent ist Radoslaw Szulc. Die Eintrittskarten sind im Vorverkauf an der Info-Theke im Rathaus sowie in der Buchhandlung Buch Plus (Tübinger Straße) erhältlich.

Die Katholische Stadtkirche St. Peter und Paul in Weil der Stadt bietet am Sonntag, 7. Januar um 17 Uhr wieder den besonderen Rahmen für ein Neujahrskonzert. Der renommierte Klassiktrompeter Bernhard Kratzer (Staatsorchester Stuttgart) und der Organist Paul Theis (Stuttgart) präsentieren ein Konzertprogramm mit glanzvollen Trompetenkonzerten und virtuosen Orgelwerke u.a. von A. Marcello, G. Ph. Telemann, J. S. Bach, C. Saint-Saëns und L. Lefébure-Wély. Zum Abschiedskonzert des Duos erwartet die Musikfreunde eine Sternstunde festlicher Trompeten- und Orgelmusik. Kartenvorverkauf bei der Stadt- & Tourist-Information (Telefon 07033 / 521-133) oder der Buchhandlung Scharpf (Telefon 07033 / 2233), im Internet bei www.heroicmusic.de sowie an der Tageskasse ab 16 Uhr

Hier ist das Närrische Treiben

Freitag

Traditionell wird am Wochenende zum Dreikönigstag die Alemannische Fasnet gestartet. Die Narrenzunft Grafenau gibt den Startschuss am Freitag, 5. Januar um 18 Uhr beim Maskenabstauben im Dätzinger Schlosshof.

Zum „Häseinstinken“ lädt die Narrenzunft Ehningen am Freitag, 5. Januar ab 19 Uhr in die Gaststätte Billett, Bahnhofstraße 15. Das Häs gilt als Dresscode.

Samstag

Zum Fasnetserwecken mit Narrenbaumstellen lädt Grün-Weiss Böblingen am Samstag, 6. Januar ab 11.11 Uhr ins Seegärtle. Erfahrungsgemäß geht es sehr bald recht lustig zu.

Auch Blau-Weiss Sindelfingen startet am Samstag, 6. Januar in die Saison, und zwar mit der Maskentaufe der Brunnensäu ab 11 Uhr beim Freundschaftsbrunnen auf dem Marktplatz.

Zur Narrentaufe samt Maskenabstauben lädt die Narrenzunft Ehningen am Samstag, 6. Januar ab 14 Uhr. Austragungsort ist erneut die Gaststätte Billett in der Bahnhofstraße.

Die Narrenzunft Deckenpfronn veranstaltet am Samstag, 6. Januar ihr Maskenabstauben und die Narrentaufe ab 15 Uhr. Siehe auch www.nzdeckenpfronn.de

Die Aidlinger Narrenzunft der Aidbachhexen veranstaltet am Samstag, 6. Januar ihre Narrentaufe in der Ortsmitte. Warm-Up ist ab 16.30 Uhr, ab 17 Uhr wird es ernst mit Fasnetserwecken, Maskenabstauben, Neuaufnahmen und Ehrungen.