Menü
Ernährung im Sport: Es ist um 18.01 Uhr nicht böse, was vorher gut war/ SZ/BZ-Serie „Ernährungsmythen auf der Spur“ (10)

Mythos Nummer 5: Auf die Uhrzeit kommt es an

Ein gängiger Tipp fürs Abnehmen ist folgender: „Esse nichts nach 18 Uhr.“ Was ist dran? Letzten Endes ist die Energiebilanz über den Tag beziehungsweise Wochen und Monate entscheidend – egal, ob diese vor oder nach 18 Uhr gegessen werden. So viel zum Grundsatz. Aber es gibt Einschränkungen.
Von Andreas Hagedorn*
Bild: Lev Dolgachov/Adobe Stock

Bild: Lev Dolgachov/Adobe Stock

Grundsätzlich ist es den Kalorien und Lebensmittel relativ egal, wann sie zu sich genommen werden. Diese sind also nicht bis 17.59 Uhr als völlig harmlos zu betrachten und genau die gleichen Nahrungsmittel sind dann ab 18.01 Uhr böse und gefährlich. Am Ende entscheidet die Bilanz.

Aber: Klar ist, dass die Schlafqualität darunter leidet, wenn kurz vor dem Zubettgehen viel gegessen wird und der Magen voll ist. Zudem ist es wenig sinnvoll, sich abends viele Kalorien zuzuführen, die dann nicht mehr ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0