Neue Brücke bereits am Donnerstagabend offen
Sindelfingen/Böblingen. Am Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr wurde die neue Brücke zwischen Sindelfingen und Böblingen für den Verkehr freigegeben. Damit endet die fünf Wochen lange Sperrung, die eine wichtige Verkehrsader gekappt hat.
Die Öffnung der neuen Brücke erfolgt etwas früher als vorgesehen, ursprünglich wurde Freitag, 22. Dezember, als Termin genannt. Doch nicht für alle Verkehrsteilnehmer ist die Verbindung uneingeschränkt nutzbar.
Fußgänger und Radfahrer müssen Straßenseite wechseln
Fußgänger und Radfahrer können vorerst nur die östliche Seite der Brücke nutzen. Die andere Seite bleibt gesperrt, da sie noch nicht fertiggestellt ist. Schnee und Kälte Ende November haben die Arbeiten etwas zurückgeworfen, weshalb der Fokus erst einmal auf der Fahrbahn und nur einer Gehwegseite lag (die SZ/BZ berichtete). Fußgänger müssen über Ampeln die Straßenseiten wechseln.
Ab voraussichtlich Mitte Januar wird auch der westliche Geh- und Radweg freigegeben, teilt eine Sprecherin der Deges mit. Die Deges (Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und bau GmbH) plant und koordiniert die sechsstreifige Erweiterung der A 81. Um die Autobahn ausbauen zu können, war die neue, längere Brücke notwendig.
In der Zeit, bis auch der Geh- und Radweg auf der anderen Seite fertiggestellt ist, soll für die Bushaltestelle Sindelfinger Straße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet werden.
Noch keine Zufahrt zur Leibnizstraße
Die Rampe von der Leibnizstraße zur Sindelfinger Straße kann erst gebaut werden, wenn die alte Brücke im Februar 2024 abgerissen wird. Im Sommer soll die Rampe fertig sein. Dann werden die Sperrungen im Bereich der Leibnizstraße am Smart-Areal aufgehoben.
Anders als zuvor wird es nur eine Rampe von der Leibnizstraße geben, nämlich auf der Seite gegenüber vom Smart. Von dort aus können Autofahrer sowohl in Richtung Böblingen als auch in Richtung Sindelfingen abbiegen. Autofahrer, die auf der Sindelfinger Straße Richtung Sindelfingen unterwegs sind und in die Leibnizstraße wollen, müssen links abbiegen. Eine Ampelschaltung regelt den Verkehr. Die Ampeln werden in Betrieb genommen, sobald die Rampe fertig ist.

Waldorfkindergarten: Viel Raum für Fantasie und Kreativität in einer Atmosphäre der Geborgenheit

Baumoval Böblingen: Neue Spiel- und Sportanlagen sollen als Erstes entstehen

Aus dem Honeywell-Gelände wird die Schönaicher Mitte
