Menü
Auferstehung Christi

Solarstrom für Sindelfinger Kirche

Voraussichtlicher Jahresertrag von rund 65 000 kWh. Jährliche CO2-Einsparung von etwa 35 Tonnen.

Von Konrad Schneider
Von links: Stefan Seitter - Gebäudemanager im katholischen Verwaltungszentrums Böblingen/Sindelfingen, Dr. Karl Peter Hoffmann - Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen GmbH, Dionisis Papoutsogiannopoulos - Technisches Anlagen- und Regulierungsmanagement bei den Stadtwerken, Martin Offner - Gewählter Vorsitzender der Kirchengemeinde Dreifaltigkeit, Philipp Koch - Leiter des katholischen Verwaltungszentrums Böblingen/ Sindelfingen sowie Stefan Arghir - Pfarrer von der rumänisch-orthodoxen Gemeinde.

Von links: Stefan Seitter - Gebäudemanager im katholischen Verwaltungszentrums Böblingen/Sindelfingen, Dr. Karl Peter Hoffmann - Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen GmbH, Dionisis Papoutsogiannopoulos - Technisches Anlagen- und Regulierungsmanagement bei den Stadtwerken, Martin Offner - Gewählter Vorsitzender der Kirchengemeinde Dreifaltigkeit, Philipp Koch - Leiter des katholischen Verwaltungszentrums Böblingen/ Sindelfingen sowie Stefan Arghir - Pfarrer von der rumänisch-orthodoxen Gemeinde.

Bild: z

Sindelfingen. Seit vielen Jahren setzen die Stadtwerke Sindelfingen auf den Ausbau von Photovoltaikanlagen, um einen wichtigen Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen in der Region zu leisten. Mit dem Katholischen Verwaltungszentrum Böblingen/Sindelfingen besteht hierzu eine erfolgreiche Kooperation, durch die die Dächer verschiedener kirchlicher Gebäude für die Energiewende genutzt werden können.

Kirchen eignen sich durch ihre Dachflächen oft in besonderer Weise für Photovoltaikanlagen. Gleichzeitig ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0