Neuer Fahrplan: mehr und schnellere Busse
Über die Veränderungen in Renningen und dem nördlichen Heckengäu-Bereich hat die SZ/BZ bereits berichtet. Hier sind die weiteren wichtigsten Änderungen.
S-Bahn
Die S-Bahnen fahren zwischen Plochingen und Herrenberg künftig bis 10 Uhr und damit eine gute Stunde länger im 15-Minuten-Takt. Wegen eines Fernverkehrszuges auf der Strecke endet die Bahn, die um 7.53 Uhr in Plochingen losfährt, bereits in Böblingen. Aufgrund des Trassenkonflikts können nicht alle Züge schon in Herrenberg starten, daher fährt der Zug um 9.15 Uhr erst ab Böblingen. Montags bis freitags fährt morgens um 3.53 Uhr von Plochingen und um 4.16 Uhr von Herrenberg ein zusätzlicher Zug bis Vaihingen. Dort besteht Anschluss an die Linie S3 Richtung Flughafen.
Regionalbahnen
Die Strecke zwischen Dettenhausen und Holzgerlingen ist voraussichtlich bis Ende Februar 2019 gesperrt. Grund dafür sind unter anderem die Bauarbeiten zur Elektrifizierung und der teilweise zweigleisige Ausbau der Strecke. Danach soll zunächst der Abschnitt zwischen Holzgerlingen und Dettenhausen und anschließend der Abschnitt zwischen Böblingen und Holzgerlingen wieder freigegeben werden. Fahrgäste können in dieser Zeit die Ersatzbusse nutzen. Der Zeitpunkt der vollen Inbetriebnahme steht noch nicht fest.
Busse
Linie 763 (Sindelfingen –) Böblingen – Aidlingen – Calw
Das Angebot auf der Linie 763 wird deutlich aufgestockt. Montags bis freitags fahren die Busse zwischen Dachtel, Aidlingen und Böblingen im morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr alle Viertelstunde. Dieser Takt gilt sowohl an Schul- als auch an Ferientagen. Darüber hinaus fahren die Busse von Montag- bis Freitagabend häufiger: Der Halbstunden-Takt zwischen Dachtel, Aidlingen und Böblingen wird bis 21.36 Uhr statt bisher 19 Uhr verlängert.
Neu ist auch, dass Fahrgäste keinen Umweg mehr über Lehenweiler oder Grafenau nehmen müssen, wenn sie von Böblingen nach Calw fahren möchten. Lehenweiler wird künftig über eine eigene Linie 768 an Aidlingen angebunden, sodass die Busse der Linie 763 direkt nach Calw fahren können.
Auch am Wochenende wird der Fahrplan deutlich aufgewertet. Die Busse fahren künftig nicht nur auf der Strecke zwischen Dachtel und Böblingen im Stundentakt, sondern auch auf dem Abschnitt zwischen Calw und Böblingen. Samstags fahren die Busse zwischen 9.36 und 14.36 Uhr sogar alle halbe Stunde zwischen Böblingen und Dachtel.
Neu ist auch, dass am Wochenende der Umweg über Grafenau entfällt. Wer am Wochenende dorthin möchte, kann die Busse der Linie 766 nutzen.
Auch bei den Schüler- und Daimlerfahrten gibt es Änderungen. Die Weiterführung der Linie 763 nach Sindelfingen wurde etwas ausgedünnt. Das heißt, dass nur die stark ausgelasteten Schüler- sowie Daimlerfahrten zu Beginn und Ende der Früh- bzw. Spätschicht von und zum Sindelfinger Werk bis Sindelfingen führen. Zudem wurden die Schülerfahrten der Linie 763 in eine eigene Schülerlinie 763A ausgegliedert.
Linie 764 Ehningen – Dachtel
Die Linie 764 wird verlängert. Ab Ehningen Bahnhof fahren die Busse auf dieser Linie künftig weiter über die neue Haltestelle Maurener Straße (in der Eichendorffstraße kurz vor der Einmündung in die Maurener Straße), IBM und Talstraße (an der Ecke Hildrizhauser Straße/Talstraße). Von dort geht es zurück zum Ehninger Bahnhof und Dachtel. Durch die Linienverlängerung werden nun auch die östlichen Teile von Ehningen sowie IBM und Bertrandt besser angeschlossen.
Linie 766 Böblingen – Weil der Stadt
Die Linie 766 wird deutlich aufgestockt. Künftig sind die Busse zwischen Böblingen und Schafhausen montags bis freitags von 6 bis 20 Uhr halbstündlich sowie von 20 bis 24 Uhr und am Wochenende stündlich unterwegs. Aktuell fährt die Linie 766 unter der Woche nur stündlich, samstags nur viermal täglich und an Sonn- und Feiertagen gar nicht. Auch auf der Verbindung zwischen Böblingen und Weil der Stadt gibt es dichtere Takte und längere Betriebszeiten.
Auch die Fahrten am späten Abend werden deutlich ausgeweitet. Bis etwa 20 Uhr sind die Busse von Weil der Stadt und Böblingen aus jeweils stündlich im Einsatz. Die Busse enden zu diesen Zeiten aus beiden Richtungen kommend bereits in Dätzingen. Die Busse in/aus Böblingen fahren über Schafhausen nach Dätzingen.
Linie 768 Döffingen – Lehenweiler – Aidlingen
Schüler, die von Aidlingen zur Gemeinschaftsschule in Döffingen wollen, sowie Fahrgäste, die von und nach Lehenweiler fahren möchten, können künftig mit der neuen Linie 768 fahren.
In Aidlingen fahren die Busse über die Schafhauser Straße zur Haltestelle Furthmühle. Dort können Fahrgäste auf die Busse der Linie 763 von und nach Böblingen umsteigen. Im Schülerverkehr am Vormittag wird es weiterhin Busse geben, die direkt von Lehenweiler nach Böblingen und zurück fahren. Montags bis freitags bekommen die Fahrgäste aus Lehenweiler erstmals ein regelmäßiges Angebot: Bisher fahren die Busse montags bis freitags in unregelmäßigem Takt über den Tag verteilt nach Lehenweiler, künftig gibt es vormittags einen Zwei-Stunden-Takt, nachmittags einen Stundentakt.
Linie N75 Böblingen – Grafenau – Aidlingen – Böblingen
Nachtbuslinien fahren im Gebiet des VVS grundsätzlich zwischen 0.00 Uhr und 5.00 Uhr. Die Nachtbuslinie N75 ist in Nächten vor Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen im durchgehenden Stundentakt von Böblingen nach Aidlingen unterwegs. Die Nachtbusse werden mangels Fahrgastnachfrage nicht mehr über Schafhausen fahren.
Neu ist auch, dass die Fahrgäste durch eine längere Umsteigezeit von der S-Bahn in Böblingen entspannter zum Nachtbus gehen können. Haben Fahrgäste derzeit nur drei Minuten Zeit, um von der S-Bahn zum Nachtbus zu kommen, werden es künftig sieben Minuten sein.
Linie X74 Universität – Magstadt –Weil der Stadt
Die Linie 746 zwischen Universität und Magstadt fährt künftig als Schnellbuslinie N80 von der Universität über Magstadt nach Weil der Stadt.
In Magstadt fährt die Linie während des Berufsverkehrs von Montag bis Freitag zwischen 06.00 und 10.00 Uhr und von 13.00 bis 19.00 Uhr) im Stunden-Takt. Angefahren werden die Haltestellen Ringstraße, Oswaldstraße und Renninger Straße. Nach Abschluss der Straßenbauarbeiten im Zentrum von Magstadt wird auch die Haltestelle Marktplatz angefahren.
Die Abfahrts- und Ankunftszeiten in Weil der Stadt wurden so gewählt, dass auch von den Buslinien, die das Umland von Weil der Stadt erschließen, attraktive Umsteige-Verbindungen zur Universität in Stuttgart-Vaihingen entstehen.
In Weil der Stadt wird außerdem die ehemalige Bushaltestelle Friedhof, welche am Rande der Altstadt liegt, wieder angefahren. Nach Weil der Stadt fahren die Busse der Linie X74 während des Berufsverkehrs im Zwei-Stunden-Takt. Der zu Renningen gehörende Ihinger Hof, der zwischen Magstadt und Weil der Stadt liegt, erhält durch die Buslinie X74 erstmals eine attraktive Busanbindung. Die Busse sind am Ihinger Hof sowohl für die Einwohner als auch für Mitarbeiter und Studierende am dortigen Außenstandort der Universität Hohenheim eine interessante Alternative zum Auto. Zum Ihinger Hof fahren die Busse während des Berufsverkehrs im Stunden-Takt.

Kürbisse, Kamele und Musicalkulissen

Gechingen: Kein Bürgerentscheid zu Windpark

Frühschicht im Sindelfinger Freibad
