Menü
Starkregenmanagement

Nur jede fünfte Gemeinde tut etwas

Das Land Baden-Württemberg hat seit 2016 nur 2,5 Millionen Euro für Konzepte des Starkregenrisikomanagements ausgegeben. Erst 51 Gemeinden haben solche Pläne.
Von Christoph Link
Starkregenfront Anfang Juli über Esslingen
 Foto: 7aktuell.de/Alexander Hald

Starkregenfront Anfang Juli über Esslingen Foto: 7aktuell.de/Alexander Hald

Stuttgart - Nach der Unwetterkatastrophe von Braunsbach hatte auch die Landesregierung in Stuttgart im Jahr 2016 reagiert und den Städten und Gemeinden sowohl einen Leitfaden zum „Starkregenrisikomanagement“ an die Hand gegeben als auch ein Förderprogramm aufgelegt. Gefördert werden die Städte und Gemeinden, die sich mit dem Thema befassen, mit Zuschüssen in Höhe von 70 Prozent der Kosten.

Geld gibt es auch für Schutzbauten

Bezuschusst wird ein Gesamtkonzept, zu dem die Erstellung von örtlichen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0