OBI-Schließung: Das sind die Gründe
Sindelfingen. Der OBI-Markt in der Mahdentalstraße 78 schließt am 29. November nach 45 Jahren (die SZ/BZ berichtete). Und was sind die Gründe für die Schließung? Darauf antwortet OBI-Sprecherin Valentina Wehr: „Wir haben uns dazu entschlossen, den Mietvertrag für den OBI-Markt in Sindelfingen über 2025 hinaus nicht zu verlängern.“
Umsatzrückgänge
OBI prüfe regelmäßig, in welchen Regionen Kundinnen und Kunden einen stationären Markt erwarten und entsprechend nutzen. „Grundsätzlich ist es eines unserer zentralen Ziele, das Netz unserer Märkte in Deutschland noch dichter zu knüpfen, wie etwa durch die Neueröffnung des OBI-Marktes in Metzingen 2024 und die bereits angekündigte Eröffnung in Mühlacker bei Pforzheim. Vor allem mit unseren bestehenden, aber auch mit neuen Franchisepartnern arbeiten wir an diesem Vorhaben“, so Valentina Wehr
Kundinnen und Kunden im Umkreis des Großraums Sindelfingen stünden nach der Schließung in der Mahdentalstraße weiterhin die OBI-Märkte in Leonberg, Leinfelden-Echterdingen, Stuttgart-Westbahnhof, Stuttgart-Feuerbach, Stuttgart-Wangen und auch Tübingen mit dem gewohnten „Alles machbar“-Service und attraktiven Angeboten zur Verfügung“, macht die OBI-Sprecherin deutlich.
Großes Bedauern
Das Bedauern bei der Kundschaft ist groß: „Ich habe davon am Mittwoch aus der SZ/BZ erfahren“, sagt der Sindelfinger Roland Rinke, der einige Säcke Pflanzenerde in seinem Einkaufswagen liegen hat. „Wenn man ehrlich ist, wurde in den Markt in den letzten Jahren auch nicht viel investiert. Dennoch finde ich es schade, dass ich mir ab November einen neuen Baumarkt suchen muss. Ich habe immer gerne hier eingekauft.“
Ein Böblinger Rentner-Ehepaar ist „traurig über die Schließung. Ein bestimmtes Abklebeband finde ich nur hier. Das gibt es bei Hornbach in Sindelfingen oder Toom auf der Böblinger Hulb nicht. Wir haben unsere Einkäufe bei OBI immer mit einem Besuch des Breuningerlands verbunden. Das war immer ganz geschickt.
„Ich habe es schon auf szbz.de gelesen“, sagt Robin Taschler, der Gartenscheren eingekauft hat „Ich komme hier her zu OBI, seit ich laufen kann.“ Die Umsatzrückgänge verwundern den Sindelfinger nicht. „Das ist doch in vielen Branchen so und nicht nur bei Baumärkten. Wenn ich ehrlich bin, dann bestelle ich den Großteil auch im Internet.“
Und was bedeutet die Schließung für die Mitarbeiter? „Wir sind unseren 40 Kolleginnen und Kollegen am Standort Sindelfingen sehr dankbar für ihr großes Engagement und ihren Einsatz in den vergangenen Jahren. Wir versichern, dass wir mehr als bemüht sind, eine sozialverträgliche Lösung für alle Mitarbeitenden zu finden“, so Valentina Wehr.
Der letzte geplante Verkaufstag ist Samstag, 29. November 2025. „Selbstverständlich finden unsere Kundinnen und Kunden in Sindelfingen bis zu diesem Zeitpunkt weiterhin die passenden Produkte und Services für ihre Projekte“, verdeutlicht Sprecherin Valentina Wehr.

Rauch an S-Bahn im Böblingen Bahnhof

Ehrung der Jubilare bei RAS Reinhardt Maschinenbau

Vom Tiefpunkt zum Triumph: Meolie Jauch und ihr märchenhaftes Comeback
