

Sindelfingen. Fünf Abende voller Musik und Gemeinschaft, so war „Sindelfingen rockt“ im August. Erstmals konnten Besucherinnen und Besucher nicht nur feiern, sondern auch etwas Gutes tun: Veranstalter Johannes Leichtle und der ehemalige Präsident des Lions Club Johannes Kepler, Peter Röhm, haben eine Aktion ins Leben gerufen, bei der das Getränkepfand für einen sozialen Zweck gespendet wurde.
Pro Becher gingen zwei Euro als Pfandspende an den Lions Club, die von den Sponsoren Kimmerle und Jauch, den Stadtwerken Sindelfingen, Fitness Express und der Volksbank auf vier Euro verdoppelt wurden. So kamen insgesamt über 13.000 Euro zusammen. Jede der vier begünstigten Organisationen erhielt die Spendensumme aus „ihrem“ Konzertabend, daher kamen unterschiedlich hohe Beträge zusammen.
Bei einem Treffen übergab der Lions Club Johannes Kepler nun die symbolischen Schecks an die Empfänger. Den Auftakt machte der Stadtjugendring Sindelfingen, der nach dem Konzert der AC/DC-Tribute-Band The Jack 2182 Euro erhielt. Mit dem Geld wird die Kickbox-AG im Jugendhaus Nord unterstützt. „Mit der Aktion erreichen wir Jugendliche, welche keinen Bezug oder Zugang zu einem klassischen Sportverein haben“, erklärt Geschäftsführer Peter Komhard. „Der frühere Teilnehmer Vasil Valmarski ist mittlerweile Trainer der Gruppe und auch international erfolgreich. Hier lernen die Jugendlichen über den Kampfsport Selbstbeherrschung und gewaltfreie Konfliktlösung. Mehr als 80 Jugendliche sind regelmäßige Teilnehmer und mittlerweile sogar bei Wettkämpfen erfolgreich.“
Beim Coldplay-Abend mit der Band Viva la Vida kamen 2726 Euro für das Martinslädle Sindelfingen zusammen. „Wir werden das Geld für einen dringend benötigten neuen Gewerbekühlschrank verwenden“, berichtet Leiter Thomas Ehret.
Die Fans der Bon-Jovi-Tribute-Band Bounce spendeten gemeinsam mit den Sponsoren 4263 Euro an den Hospizverein Böblingen. Damit kann für das neue Hospiz in Böblingen ein großflächiger Sonnenschutz für die obere Terrasse finanziert werden.
Auch beim Konzert am 20. August zeigte sich große Spendenbereitschaft: 2281 Euro gingen erneut an den Stadtjugendring Sindelfingen. Damit werden im Jugendtreff Darmsheim Angebote für Jugendliche gefördert, die häufig Gewalterfahrungen gemacht haben. „Mit Kursen zu Selbstverteidigung, Selbststärkung und Persönlichkeitsbildung wollen wir diese jungen Menschen unterstützen“, so Komhard.
Am Abschlussabend mit der ABBA-Tribute-Band Dancing Dream erhielt der Förderverein Lions Club Johannes Kepler Weil der Stadt/Sindelfingen 2300 Euro. Gefördert werden damit die Programme „Lions Quest“ und „Schule 2000“, die Gewaltprävention an weiterführenden Schulen sowie Gesundheitsförderung in Grundschulen zum Ziel haben.
„Mit einer so hohen Spendenbereitschaft hätten wir nicht gerechnet“, freute sich Peter Röhm. „Viele Besucher kamen ins Gespräch mit uns und interessierten sich für unsere Arbeit.“ Auch Witgar Jauch vom Immobilienbüro Kimmerle und Jauch, stellvertretend für die Sponsoren anwesend, betonte: „Als langjähriger Hauptsponsor war für uns sofort klar, dass wir die Pfandaktion unterstützen.“
Für Veranstalter Johannes Leichtle steht fest: „Die Aktion hat gezeigt, wie einfach es ist, gemeinsam viel zu bewegen. Angedacht ist, sie auch im kommenden Jahr fortzuführen.“