Pickelhaube, Puppenstube und Weihwasserkessel
Sie geben Eindrücke vom Schützengraben- und Fronthorror der einfachen Soldaten ebenso wieder wie standesgemäß herrschaftliche Einquartierung des Offizierskorps, Verzweiflung der Angehörigen in der Heimat wie Verklärung sinnlosen Sterbens durch Propagandaformate: Ein halbes Hundert Familien aus 25 Kreisgemeinden sind dem Aufruf von Dr. Helga Hager gefolgt und haben leihweise Dokumente und Erinnerungsstücke zum Ersten Weltkrieg im Landratsamt abgegeben. Als besonderen Glanzpunkt unter den Leihgaben ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0