Menü
Ab 30. Mai in der Calwer Straße 7

Psychologische Beratungsstelle Böblingen zieht um

Nach fast 50 Jahren am selben Ort wird die Psychologische Beratungsstelle Böblingen zum Ende diesen Monats umziehen und den Ratsuchenden in neuen Räumlichkeiten zur Verfügung stehen.
Die Psychologische Beratungsstelle Böblingen ist in die Calwer Straße umgezogen. Bild: Postumitenko/adobe stock

Die Psychologische Beratungsstelle Böblingen ist in die Calwer Straße umgezogen. Bild: Postumitenko/adobe stock

Böblingen. Nach fast 50 Jahren am selben Ort wird die Psychologische Beratungsstelle Böblingen zum Ende diesen Monats umziehen und den Ratsuchenden in neuen Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Seit 1972 war die Beratungsstelle, die neben zwei Fachdiensten v.a. Jugend- und Familienberatung sowie Ehe-, Paar- und Lebensberatung anbietet in dem alten Bürgerhaus aus den frühen 30er Jahren in der Waldburgstrasse 19 zuhause. Das Gebäude, in dem in früheren Jahren auch schon der Oberbürgermeister der Stadt residiert hatte, wurde 1972 von der Stadt an das Landratsamt vermietet, das zusammen mit der evangelischen und katholischen Kirche in einer Trägergemeinschaft die Beratungsstelle betreibt.

Nun ist das Haus in die Jahre gekommen und der Eigentümer, die Böblinger Baugesellschaft, plant an der Stelle ein neues Wohngebäude mit Eigentumswohnungen zu errichten. Parallel gab es im Landratsamt schon seit Längerem den Wunsch, die Beratungsstelle, die Teil des Amtes für Jugend ist, an zentralerer Stelle in der Stadt und in räumlicher Nähe zum Sozialen Dienst des Jugendamtes unterzubringen. Diese Räumlichkeiten wurden nun im „Rondagebäude“ an der Calwer Straße 7, einem mehrstöckigen Bürogebäude, gefunden.

Eröffnung am 30. Mai

Nach den notwendigen Umbau- und Renovierungsarbeiten werden die derzeit 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am 30. Mai nach einer Umzugspause vom 23. bis 27. Mai den Betrieb in den neuen Räumlichkeiten wieder aufnehmen.

„Mit einem lachenden und einem weinenden Auge erleben wir diesen Wechsel“, so der Leiter der Beratungsstelle, Sebastian Lustnauer. „Das Haus in der Waldburgstraße hat einen besonderen Charme. Mit seinem leicht verwilderten Garten, mit seiner bunten Vogelwelt und den kletternden Eichhörnchen hat es den Klienten, Erwachsenen wie Kindern, eine besondere Atmosphäre geboten“. Für zahlreiche Menschen aus Böblingen und den angrenzenden Gemeinden sei das Gebäude ein guter, hilfreicher, bisweilen auch heilender Ort gewesen. Zwischen 800 und 900 Personen suchen und finden Jahr für Jahr in der Beratungsstelle Hilfe bei ganz unterschiedlichen Lebens-, Familien-, oder Erziehungsherausforderungen und -problemen.

Diesen traditionsreichen Ort nun verlassen zu müssen, falle nicht leicht. Andererseits, so Lustnauer, ergeben sich am neuen Standort in den neuen Räumlichkeiten neue Möglichkeiten, nachdem das Gebäude in der Waldburgstraße den wachsenden und vielfältigen Aufgaben der Beratungsstelle kaum noch gerecht werden konnte. Der auch durch die Integration des Heilpädagogischen Fachdienstes und des Regionalteams Familie am Start wachsenden Zahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern konnte in den sehr begrenzten Räumlichkeiten kein angemessenes Arbeitsumfeld mehr geboten werden. In den neuen Räumlichkeiten werde man zwar den Garten vermissen, andererseits seien die Spiel- und Therapiemöglichkeiten nun erweitert und die Erreichbarkeit der Beratungsstelle mit dem ÖPNV erleichtert.

Die hohe fachliche Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die zugewandte und annehmende Atmosphäre ziehe ebenso mit in das neue Gebäude wie die Freude des Teams darauf, auch am neuen Ort den ratsuchenden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen hilfreiche Erfahrungen und Gespräche zu bieten.

Die Psychologische Beratungsstelle Böblingen wird weiterhin, auch am neuen Ort, unter der bisherigen Telefonnummer 07031/223083 und der Emailadresse beratungstelle-boeblingen@lrabb.de zu erreichen sein.