Reisewarnung entfällt – was Sie wissen sollten
Berlin - Bisher war die Sache simpel: Länder oder Regionen, in denen sich in den jeweils vergangenen sieben Tagen mehr als 50 Menschen pro 100 000 Einwohner mit dem Coronavirus infiziert hatten, wurden vom Robert-Koch-Institut (RKI) automatisch als Risikogebiet eingestuft. Ebenso automatisch zog dies eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts nach sich – zumindest was „nicht notwendige, touristische Reisen“ betrifft. Und das wiederum bedeutete Testpflicht und digitale Einreiseanmeldung bei der Rückreise ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0