Reutlinger Dialekt für die Welt
Weil sein Spitzname schon immer Dodo war, hat er sich im jugendlichen Wahn, wie er sagt, Dodo K. genannt. Als er sich als Musiker bei der GEMA angemeldet hatte, wurde daraus Dodo Kay. „Ihr sprecht es bidde Doudou Keih aus“, fordert der Künstler. „Jetzt hab’ ich den Dreck am Hals“, erzählt er, „wenn ich gewusst hätte, dass ich mal so ein Star werd’, dann hätte ich mich Gotthilf Fischer oder so genannt.“
Na ja, die Leute mögen ihn auch als Dodokay, den Schwaben aus einem kleinen Dorf bei Reutlingen.
Angefangen ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Sindelfingen: Tag der offenen Tür an der SMTT

750 Jahre Dachtel: „Ein besonderer Meilenstein“
