Menü
Radsport: Nach inzwischen zweiter Absage wegen Corona ist ein Renntag für den 29. August geplant

Rund um Schönaich soll nicht sterben

Freddy Eberle, der Vorsitzende des RSC Schönaich, und sein Vize Uwe Töpfl fahren gerne Rad. Nur an einem Tag im Jahr nicht: am Ostermontag. Jahrelang sorgten die beiden zusammen mit rund 120 Mitstreitern dafür, dass andere am Ostermontag schnell fahren konnten. Sie organisierten das Straßenradrennen „Rund um Schönaich“. Nur am Ostermontag 2020 und gestern durften sie das nicht.
Von unserem Mitarbeiter Karlheinz Reichert

In jungen Jahren trugen sie selbst das blaugelbe Trikot des RSC und fuhren das Rennen mit, bis sie von der Amateursportgruppe in die Funktionärsriege des Vereins wechselten. 45-mal fand „Rund um Schönaich“ Jahr für Jahr auf dem Rundkurs über Breitenstein und Neuweiler statt. Es begann 1975 als Baden-Württembergische Schülermeisterschaft im Einzelzeitfahren und stieg innerhalb von zwei Jahren zu einem Durchgang der Rad-Bundesliga der Amateure auf. Längst hat es sich in Süddeutschland und über die ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0