Menü
Dätzingen: Trio Latido und Klassik-Gitarrenduo im Maltesersaal

Samba schadet nicht

Von unserem Mitarbeiter Bernd Heiden

Es war auch ein Stück gemeinsamer deutsch-japanischer Kulturgeschichte, die sich hier erleben ließ. Denn das Trio Latido hatte eine ganze Reihe von Liedern aus der Heimat der aus Nippon stammenden Vokalistin im Konzertgepäck, darunter „Mondschein über der Ruine“ von Rentaro Taki (1879-1903), das als eines der ersten Kunstlieder Japans gilt. Taki, wegen seines Liedschaffens als japanischer Schubert gehandelt, hatte wie viele seiner Landsleute in Tokio bei dem deutschen Violinisten August Junker studiert ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0