SZ/BZ-Rubrik: "Was soll das?"
Schilder und Regeln in der Sindelfinger Fahrradstraße hinter dem Stadion sorgen für Unmut
Sindelfinger ZeitungBöblinger ZeitungSindelfingenFahrradstraßeFronäckerLindenstraßeEinbahnstraßenregelungRadverkehrskonzept
Von Esther Elbers
Sindelfingen. Eine Einbahnstraßenregelung und widersprüchliche Verkehrsschilder im Sindelfinger Wohngebiet zwischen Floschenstadion und Bahnlinie sorgen bei Anwohnern für Unverständnis und Unmut. Und: „Es wundert einen, dass es so viel Material an Farbe und vor allem Schilder braucht, um eine Fahrradstraße einzurichten“, moniert ein Sindelfinger Anwohner, der seinen Namen nicht veröffentlicht sehen möchte.
Zum Hintergrund: Die Lindenstraße ist seit wenigen Monaten Fahrradstraße (die SZ/BZ ...
Weiter geht's mit 
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Nullfehlerritt
Der Herrenberger gewinnt mit dem Landesteam Gold.
Von Frank Häusler

Starke Mannschaftsleistung
Der TSV Ehningen II gewinnt in Mockmühl mit 15:13
AM Wochenende müssen die Ringer gleich zweimal auf die Matte.
Von Sebastian Sander

Die SZ/BZ-Reportage
Böblingen leuchtet: Unterwegs im Schein von Mond und moderner Lichtkunst
Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz führt Interessierte durch die illuminierte Innenstadt und zeigt, wie Licht Orientierung, Atmosphäre und Wohlgefühl schafft.
Von Esther Elbers

Buchtipp des Tages
Die Seelen der Verbrecher
Truman Capote erfährt aus der New York Times von einem Verbrechen und beschließt, am Tatort zu recherchieren.
Von Roman Steiner

Sindelfingen
Ort der Stille, des Trosts und des Gesprächs: Sindelfinger Friedhofscafé am Start
Bürgerstiftung und katholische Gesamtkirchengemeinde planen auf dem Burghaldenfriedhof einen offenen Treffpunkt für Trauernde und Besucher.
Von Esther Elbers


Zurück
Nach oben