Menü
Sindelfingen: Im neuen Schlaflabor am Krankenhaus erfahren die Patienten von Dr. Alexander Baisch, wie es sich anfühlt, erholt zu sein

„Schlafen ist stressiger als wach sein“

Von unserer Redakteurin Fariba Sattler

Ausgeschlafen? Laut einer Münchner Studie sagt jeder zweite Deutsche Nein. Im sechsten Stock des Sindelfinger Krankenhauses zeichnen Elektroden auf, was den Betroffenen den Schlaf raubt. „Viele wissen gar nicht, wie schlecht es ihnen geht“, sagt Dr. Alexander Baisch. Ilse Dettinger hat sieben Elektroden im Gesicht. Auf der Stirn, an den Schläfen, am Kinn und hinter den Ohren. Die Sensoren zeichnen auf, wie sich die Augen im Schlaf bewegen, ob Ilse Dettinger mit den Zähnen knirscht oder schnarcht. ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0