Menü
Drei Kilometer lang

Schönaich blüht entlang der Feldwege auf

Mit Blühstreifen entlang landwirtschaftlicher Fläche für abwechslungsreiche Kulturlandschaft sorgen. Projekt des Heimatvereins Schönaich und Schönaicher Landwirte wird mit finanzieller Förderung der Anton und Petra Ehrmann Stiftung umgesetzt.
Von Annette Nüßle
Landwirt Markus Holzapfel, Helen Kilian-Rosenkranz (Landschaftserhaltungsverband Böblingen), Brigitte Ehrmann, Johannes Stefko (beide Anton und Petra Ehrmann Stiftung) und Manfred  Ulmer bringen die erste Saat aus. Bild: Nüßle

Landwirt Markus Holzapfel, Helen Kilian-Rosenkranz (Landschaftserhaltungsverband Böblingen), Brigitte Ehrmann, Johannes Stefko (beide Anton und Petra Ehrmann Stiftung) und Manfred  Ulmer bringen die erste Saat aus. Bild: Nüßle

Bild: Annette Nüßle

Schönaich. Mohn, Kornblumen, Kamille und Rittersporn und viele weitere regionale Blumen sollen künftig für bunte Abgrenzungen zwischen landwirtschaftlichen Flächen und Wirtschaftswegen sorgen. Auf Initiative des Schönaicher Heimatvereins legen sieben Schönaicher Landwirte auf insgesamt 25 000 Quadratmetern Blühstreifen an und leisten so einen wertvollen Beitrag für die Biodiversität. An verschiedenen Hauptwirtschaftswegen rund um Schönaich entstehen jetzt sechs bis zehn Meter breite Blühstreifen ...
Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0