Menü
Bauplätze und Innenentwicklung

Schönaich will den Altort stärker in den Blick nehmen

Gemeinderat berät über Bauplätze und Innenentwicklung.
Von Karlheinz Reichert
Bei der Schönaicher Innenentwicklung geht es nicht nur darum, Baulücken und Leerstände zu füllen. Ein Ziel ist es auch das historische Zentrum, das kommunalen Zentrum (Schulen, Kindergarten, Rathaus) und eine neue Mitte auf dem Honeywell-Areal miteinander zu verbinden.     Bild: Reichert

Bei der Schönaicher Innenentwicklung geht es nicht nur darum, Baulücken und Leerstände zu füllen. Ein Ziel ist es auch das historische Zentrum, das kommunalen Zentrum (Schulen, Kindergarten, Rathaus) und eine neue Mitte auf dem Honeywell-Areal miteinander zu verbinden. Bild: Reichert

Bis auf den Bauplatz, der für einen neuen Kindergarten gedacht ist, will die Gemeinde Schönaich in den Jahren 2025 und 2026 ihre Grundstücke in der neuen Siedlung Westrand verkaufen. Trotz des Neubaugebiets will die Gemeinde aber den Altort stärker in den Blick nehmen. Der Gemeinderat hat dazu im Rahmen des Ortsentwicklungskonzepts Schönaich 2035 das Teilprojekt „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“ verabschiedet. Demnach gibt es in Schönaich 3,72 Hektar Baulücken oder Leerstände, die vorwiegend ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0