

Lesen und Schreiben: In Deutschland gibt es rund vier Millionen Menschen, die nicht lesen und schreiben können. Diese Zahl verbreitete die Tagesschau am Dienstag, dem Welt-Alphabetisierungstag. Dabei sind es längst nicht mehr nur alte Leute, für die es in den Kriegstagen oder kurz danach Wichtigeres gab, als den Umgang mit Buchstaben zu lernen. Analphabet zu sein hat auch nicht nur etwas damit zu tun, ob jemand eine Schule besucht hat oder nicht. Wer sein oft mühsam angeeignetes Wissen später im ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0