Seltene Erden am Herrenwäldlesberg
Solche Funde seien in Deutschland gar nicht so selten, sagte der Diplom-Geologe Rarius Terra im Gespräch mit der SZ/BZ. In den meisten Fällen hätte die Menge allerdings bisher nicht ausgereicht, damit sich der Abbau lohne.
„In Sindelfingen ist das anders“, so Terra, der das Gestein aus der Baugrube am Herrenwäldlesberg (auf der dem Klostersee zugewandten Seite) untersuchte. Das liege nicht unbedingt am üppigen Vorkommen, sondern vielmehr daran, dass die Methoden, mit denen die Seltenen Erden aus ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0