Sindelfingen: Abschiedsfestival der IG Narsapur
Sindelfingen. Mit einem rauschenden Zwei-Tage-Festival setzt die „Kultur-für-den-guten-Zweck“-Initiative IG Narsapur nach mehr als 40 Veranstaltungsjahren in der Region einen fulminanten Schlusspunkt. Ein letztes Mal geht der Reinerlös des Ticketverkaufs an die durch eine Sindelfinger-indische Freundschaft entstandenen Kinderheime Nethanja. Am Freitag, 5. Mai, ab 19 Uhr, und am Samstag, 6. Mai, ab 18 Uhr.
Bekannte Namen
Regionale, nationale und internationale Künstler schaffen ein Happening – und die Band „Ararat“ gibt am Samstag ein einmaliges Revival: mit Rock- und Popmusik, tiefgründig und authentisch.
Mit dem Narsapur-Festival startet (mit neuer CD) am Freitag eine Europatour der irischen Celtic-Rock-Formation rund um Sammy Horner, Paul Bird, Dave McArthur und Alan Hewitt: „The Electrics“.
Aus Australien reist ebenfalls am Freitag der britisch-australische Musiker Paul Colman an, Teil der renommierten „Newboys“ und des Paul-Colman-Trios, ausgezeichnet unter anderem mit Grammy-Nominierung und Dove Awards.
Lokalmatadore „Wendepunkt“
Ex-„Schulze“-Frontman Frieder Sigloch kehrt am Samstag zurück auf die Bühne mit dem neuen Bandprojekt „Fries“.
Gitarrist und Singer-Songwriter Lothar Kosse, Visionär und prägende Kraft der deutschen Contemporary Christian Music, sorgt am Samstag für rockige wie für leise Gänsehautmomente.
Last but not least kommen am Samstag mit „Wendepunkt“ auch echte Lokalmatadoren mit deutschen Texten und rockiger Musik auf die Bühne.
Moderiert und mit Anekdoten garniert wird das festlich-fetzig-fröhliche Abschiedsfestival von einem Kenner der Szene, dem ARD-Hörfunkjournalisten Andreas Malessa.