Menü
Sindelfingen: Initiative um Sabina Hunger wirft Stadtverwaltung Vernachlässigung der Anwohner vor

Sindelfingen: Acht Vorwürfe aus der Altstadt

Als Anfang 2019 Neubaupläne am Altstadteingang Lange Straße 29 ruchbar wurden, gründeten Altstadtbewohner eine Initiative. Jüngster Coup: Die in der Nachbarschaft des Bauprojekts wohnende Künstlerin Sabina Hunger hat ein Protestplakat an ihr Atelier genagelt.
Von unserem Mitarbeiter Bernd Heiden
Vor dem Protestplakat (von links): Heidi Uppenthal, Alfred Hitschfel, Mechthild Kaluza, Sabina Hunger, Felix Sommer, Maria Gleixner, Annerose und Jürgen Wald.  Bild: Heiden

Vor dem Protestplakat (von links): Heidi Uppenthal, Alfred Hitschfel, Mechthild Kaluza, Sabina Hunger, Felix Sommer, Maria Gleixner, Annerose und Jürgen Wald. Bild: Heiden

„Die Stadtverwaltung von Sindelfingen lässt ihre Bürger allein“, heißt es da am Scheunentor Hintere Gasse 36. Thesenartig werden dazu acht Vorwürfe aufgelistet von leichtsinniger Erteilung von Baugenehmigungen über unengagierte Bauaufsicht bis zu lässigem Denkmalschutz. Besonders betroffen sei davon das „Lenhardt-Speidel-Areal“ am nördlichen Tor der Altstadt, verkündet das Plakat. Speidel, Sifi-Promi an der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert, gehörten die bis heute erhaltenen Gebäude Lange Straße ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0