Sindelfingen: Ausstellung zu den IBA-Projekten und Führung auf den Wasserturm
Sindelfingen. Die Stadt will mit dem Krankenhaus-Areal eine Großstruktur der Nachkriegsmoderne neu beleben. Geplant ist ein durchmischtes Stadtquartier, das Arbeiten und Freizeit, Wohnen und Gewerbe vereint. Dabei soll so viel wie möglich der alten Baumaterialien erhalten werden – ein nicht unbedeutender Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz.
Auf dem Post-/Voba-Areal soll ein urbanes, flexibel nutzbares und gemischtes Quartier entstehen. Es soll zum Anziehungspunkt mit Kultur- und Bürgerzentrum in der Innenstadt werden – einem Ort, der Lebendigkeit und Begegnung fördert und einen Impuls für die weitere Entwicklung leistet.
Führungen mit Besuch des Wasserturms
Atemberaubende Aussichten im Wasserturm und über die Stadt und das Land: Am Sonntag, 2. Juli und am Sonntag, 23. Juli, jeweils 10 Uhr bis 15 Uhr, ist der Wasserturm für die Öffentlichkeit begehbar und erlebbar im Rahmen einer Führung. Führungen jeweils zur vollen Stunde. Treffpunkt: Wasserturm auf der Steige.

Waldorfkindergarten: Viel Raum für Fantasie und Kreativität in einer Atmosphäre der Geborgenheit

Baumoval Böblingen: Neue Spiel- und Sportanlagen sollen als Erstes entstehen

Aus dem Honeywell-Gelände wird die Schönaicher Mitte
