

Sindelfingen. Am Anfang war der Alpenmax, danach das Maxx2, danach das Pio und zuletzt das Benny Blanko. Das hatte im September 2019 unter diesem Namen eröffnet, und nun ist auch damit Schluss.
„Es wird Zeit Abschied zu nehmen. Corona und viele andere Umstände haben uns gezwungen aufzugeben“, heißt es auf der Facebook-Seite der Diskothek. Und weiter: „Aber wir wollen es noch einmal richtig krachen lassen und einen unvergesslichen Abschied feiern. Die mega Abschiedsparty“ geht dann am Samstag, 24. Juni ab 22 Uhr über die Bühne. Passend zur Dauer des Bestehens der Disko: seit 22 Jahren.
Christian Trapmann, Leiter des Stern-Centers, sagt: „Dass das 'Benny Blanko' schließt, ist sehr schade. Wenn so ein langjähriger Bestandsmieter geht, ist das immer ein Verlust.“
Meric Arslan war von Anfang an der Betreiber vom Benny Blanko. Er sagt: „Am 24. Juni wollen wir es noch einmal richtig krachen lassen, damit das Sindelfinger Nachtleben ein letztes Mal von sich reden macht. Ich wünsche mir eine letzte Nacht mit Schlange vor der Tür, lachende Gesichter und tanzende Menschen.“
Meric Arslan erinnert sich: „2000 wurde mir die Partnerschaft bei der G&T Gruppe angeboten. Sie waren zu dem Zeitpunkt Europas größte Diskotheken-Kette. Mir wurde das Konzept für das 'Tanzhaus Alpenmax' angeboten, und ich war überzeugt, dass es das Richtige für mich war.
Am Standort Sindelfingen waren wir ab dem 13. Dezember 2001 mit 5 Tagen beziehungsweise Nächten pro Woche für unsere Gäste da. 2012 hat sich die G&T Gruppe aufgelöst und ich habe den Standort Sindelfingen übernommen und als alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer betrieben.“
Arslan führt weiter aus: „Ein zweiter Wasserschaden im April 2019 brachte uns wieder zum Stillstand. Durch die Unterstützung von unserem Vermieter haben wir uns zu einem weiteren Umbau entschlossen. Somit hat Ende September 2019 nach dem 'Pio' das 'Tanzhaus Benny Blanko' seine Tore geöffnet. Nach einem erfolgreichen Start, kam im März 2020 auf Grund der Pandemie eine vollständige Schließung. Für die nächsten 760 Tage waren keine Partys oder sonstige Veranstaltungen erlaubt.“
Und noch dazu: "Trotz vieler Angebote und Veranstaltungen konnten wir auf Grund der wirtschaftlichen Gesamtsituation die Gäste nicht mehr so wie früher für unsere Partys begeistern. Trotz allem haben wir nicht so schnell aufgegeben und haben ganze 12 Monate alles versucht." Leider vergebens.
Weiter sagt Arslan: „22 Jahre hatte ich das Vergnügen, ein Teil vom Sindelfinger Nachtleben zu sein. Über 1000 Menschen haben bei uns gearbeitet. Mehr als 1.000.000 Gäste haben wir in den Räumlichkeiten im Stern-Center empfangen und mit Ihnen gefeiert. Wir haben Stars nach Sindelfingen geholt und vielen Menschen unvergessene Nächte bereitet. Für einige Hochzeiten und mit Sicherheit für noch mehr neues Leben konnten wir unseren Teil beitragen. Es war eine tolle und aufregende Zeit für meine Familie und mich.“