Menü
Bahnhofstraße 1

Sindelfingen: Der Stadtgutschein ist jetzt in der Markthalle einlösbar

Der bekannte Gutschein ist ab sofort an allen fünf Ständen vor Ort gültig.
Von Peter Maier
Auf unserem Foto: Sitzend, von links: Holger Müller („Einfach Brot“), Holger Wieden („La Dolce Vita“), Salvatore Branciforti („SoHo Brasserie“), Kimet Pajaziti („Pâtissier “), Doan Viet Cuong („Asia Delight “). Stehend: Hanno Kreuter (links) und Felix Rapp.

Auf unserem Foto: Sitzend, von links: Holger Müller („Einfach Brot“), Holger Wieden („La Dolce Vita“), Salvatore Branciforti („SoHo Brasserie“), Kimet Pajaziti („Pâtissier “), Doan Viet Cuong („Asia Delight “). Stehend: Hanno Kreuter (links) und Felix Rapp.

Bild: WSG

Sindelfingen. Ab sofort kann der Sindelfinger Stadtgutschein in der Markthalle Sindelfingen eingelöst werden. Damit wächst das Gutschein-Netzwerk weiter – und wird für Nutzer noch attraktiver.

„Die Akzeptanz des Sindelfinger Stadtgutscheins durch alle Markthallen-Betreiber ist ein Gewinn für alle Beteiligten: Wir stärken damit die Markthalle als modernen Begegnungsort und bieten Nutzern des Stadtgutscheins noch mehr Möglichkeiten, den Gutschein einzulösen und Neues zu entdecken. So wird das Gutscheinsystem als Ganzes attraktiver, wovon alle teilnehmenden Betriebe profitieren“, sagt Felix Rapp, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH.

Fünf Anbieter – ein Gutschein

In der Markthalle Sindelfingen erwartet die Gäste ein vielfältiges Angebot: Die Stände „SoHo Brasserie“, „Pâtissier – Macarons & Cakes“, „La Dolce Vita“, „Asia Delight – Rolls on Bowls“ sowie „Einfach Brot“ bieten von süßen Delikatessen über internationale Küche bis hin zu hochwertigen Backwaren ein breites Spektrum an Speisen und Getränken. Alle Betreiber akzeptieren neben dem Sindelfinger Stadtgutschein auch gängige Kredit- und Girokarten. Mit Ausnahme von „Einfach Brot“ wird an allen Ständen auch Bargeld angenommen.

„Der Sindelfinger Stadtgutschein hat sich in unserer Stadt etabliert. Wir freuen uns über ein kontinuierlich wachsendes Teilnehmernetz – dass nun auch die Markthalle Sindelfingen an Bord ist, ist ein starkes Signal und ein großes Plus für unser Gutscheinsystem“, so Hanno Kreuter, City-Manager in Sindelfingen.

„Interessierte Gewerbetreibende, die den Stadtgutschein akzeptieren möchten, dürfen sich mit Fragen gerne an uns wenden. Wir unterstützen auch bei der Einrichtung des Systems.“

Der Sindelfinger Stadtgutschein wurde im Jahr 2020 eingeführt und überschritt im vergangenen Jahr die Marke von einer Million Euro an Aufladungen. Inzwischen kann der Gutschein in über 50 Geschäften, Restaurants und Freizeiteinrichtungen in Sindelfingen, Maichingen und Darmsheim eingelöst werden.

Hier gibt es den Gutschein

Erhältlich ist der Gutschein unter www.citymarketing-sindelfingen.de/stadtgutschein und bei folgenden Ausgabestellen:

• City Elsässer in der Unteren Vorstadt

• Hansemühle in der Böblinger Straße

• Intersport Klotz am Wettbachplatz

• i-Punkt am Marktplatz

• Kreissparkasse Böblingen am Marktplatz

• Mode Klein in der Planiestraße

• Vereinigte Volksbanken in der Mercedesstraße

Fragen beantwortet Hanno Kreuter, Geschäftsführer City-Marketing Sindelfingen, per E-Mail an hanno.kreuter@sindelfingen.org oder telefonisch unter 07031 / 688 42 -22.