

Sindelfingen. Nirgendwo in Deutschland, nirgendwo auf der Welt gibt es ein vergleichbares magisches Festival, das eine so lange Tradition hat. Im großen Jubiläumsprogramm des „Festival der Illusionen“ 2024 gibt es gleich mehrere Premieren: einige der internationalen Künstler waren noch nie in Deutschland zu sehen, und erstmals wird auf der Bühne der Stadthalle Sindelfingen eine spektakuläre Entfesselung unter Wasser zu bestaunen sein.
Im Laufe der Jahre waren ein paar hundert Zauberkünstler aus aller Welt zu Gast. Darunter prominente Magier wie die Zauber-Weltmeister Topas & Roxanne, Grand-Prix-Gewinner und TV-Moderator Franklin, Dr. Eckart von Hirschhausen, i-Pad-Magier Simon Pierro, Bauchredner Sascha Grammel oder die Ehrlich-Brüder.
Das Festival der Illusionen 2024 zeigt ein Kaleidoskop moderner Zauberkunst vom Handfertigkeitskünstler über komödiantische Zauberkunst bis hin zum rätselhaften Mentalmagier und den ganz großen Illusionen bei denen Menschen erscheinen, zerteilt werden oder schweben. Yannis Why aus Frankreich entführt mit seiner magischen Wunderlampe in die Welt von 1001 Nacht. Maxim Maurice und Jennifer Martinez wandeln auf den Spuren Houdinis und sorgen mit Ihrer Entfesselung aus dem Wassertank für Nervenkitzel. Enric Magoo aus Spanien ist ein liebenswerter Frankenstein, der sich selbst schweben lassen kann.
Magic Maxl aus Bayern ist mit 16 Jahren einer der jüngsten Zauberkünstler Deutschlands; er ist mehrfacher Deutscher Jugendmeister und wurde vom Magischen Zirkel von Deutschland als „Magier des Jahres“ ausgezeichnet.
Filiberto Selvi aus Italien zeigt die schönste und poetischste Zauberdarbietung, die es weltweit gerade zu sehen gibt.
Der Mentalmagier Andy Häussler wagt ein Lottoexperiment und löst Rubiks Zauberwürfel mit verbundenen Augen. Er ist Gewinner des Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, dreifacher Deutscher Meister und Preisträger bei den Weltmeisterschaften der Zauberkunst.
Durch das Programm mit vielen nationalen und internationalen Preisträgern der Zauberkunst führt wortgewandt und charmant Helge Thun, der mit seinen Solo-Programmen schon lange eine große Fangemeinde hat. Kein Zauberkünstler hat so viele Preise bei einer Deutschen Meisterschaft der Zauberkunst gewonnen wie er. Die künstlerische Leitung des Programmes liegt in den Händen von Eberhard Riese, Präsident des Magischen Zirkel von Deutschland.
Info: Die Vorstellungen finden statt am Freitag, 5. und Samstag, 6. Januar um 20 Uhr sowie am Sonntag, 7. Januar um 15 Uhr. Tickets gibt es bis Donnerstag, 4. Januar im Vorverkauf bei www.easyticket.de, unter Telefon 0711 / 2555555 sowie beim i-Punkt Sindelfingen (Telefon 07031 / 94-325). Ab Freitag, 5. Januar gibt es Karten nur noch an der Tageskasse. Die Tageskasse im Foyer der Stadthalle Sindelfingen ist am Freitag, Samstag und Sonntag jeweils ab 12 Uhr geöffnet und telefonisch erreichbar unter 07031 / 4911-380.