Menü
Gutschein bis Februar einlösen

Sindelfingen: Einkaufen mit 30 Prozent-Gratisguthaben

Sindelfinger Stadtgutschein: Neue „Gratisguthaben-Sonderaktion“ und „Sindelfinger Weihnachtskarten“
Von Peter Maier

Sindelfingen. Die Stadt Sindelfingen, die Wirtschaftsförderung (WSG) und das City-Marketing legen die „30 Prozent-Gratisguthaben-Sonderaktion“ des Sindelfinger Stadtgutscheins erneut auf. Damit sollen die Gewerbetreibenden in der aktuellen herausfordernden Zeit – insbesondere im Hinblick auf die stark gestiegenen Energiepreise – weiter unterstützt werden. Ein Extra ist die hochwertige Edition einer „Sindelfinger Weihnachtskarte“, die Gewerbetreibende kostenfrei als Präsent an Kundinnen und Kunden ausgeben können.

Die erfolgreiche Sonderaktion geht in die nächste Runde: Ab sofort werden beim Kauf eines Sindelfinger Stadtgutscheins automatisch wieder 30 Prozent zusätzlich aufgeladen. Das Zusatzguthaben wird auf alle Stadtgutscheine aufgeladen, die zwischen 14. November und 31. Dezember 2022 gekauft werden.

Kampagne "Schenk lokal"

„Unser lokaler Handel und das Gewerbe haben die Auswirkungen auch in der abklingenden Corona-Zeit vielfach noch nicht vollständig bewältigt. In der aktuellen Situation müssen viele von ihnen neue Herausforderungen – ganz besonders stark gestiegene Energiekosten – schultern. Uns als Stadt Sindelfingen ist es ein Anliegen, auch jetzt weiter zu helfen“, so Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer. „Der Sindelfinger Stadtgutschein ist Teil der Kampagne 'Schenk lokal', mit welcher wir Handel und Gewerbe erneut unter die Arme greifen. Als Geschenk an jede Käuferin und jeden Käufer schafft das Zusatzguthaben Anreize, die große Vielfalt und das Angebot unserer Fachgeschäfte zu nutzen und unseren Gewerbetreibenden die zusätzliche Kaufkraft zugutekommen zu lassen“

WSG-Geschäftsführer Felix Rapp: „Der Erfolg des Sindelfinger Stadtgutscheins hat gezeigt, dass es den Sindelfingern wichtig ist, die lokalen Gewerbetreibenden zu unterstützen und die Fachgeschäfte-Landschaft zu erhalten. Seit dem Start hat er sich als beliebtes Instrument etabliert, das neue Anreize schafft, lokal einzukaufen. Damit bleibt die Kaufkraft vor Ort und wird gestärkt. Wir erachten den Stadtgutschein darüber hinaus als Standortfaktor für Innenstadtansiedelungen, da die Geschäfte zudem von unseren kostenlosen und vielfältigen Marketingaktionen profitieren.“

Und City-Manager Jan Gaiser ergänzt: „Wir sind froh, dass wir die Sonderaktion auch zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft anbieten können. Alle Geschäfte, die am Gutschein-System teilnehmen, haben potenziell Anteil an der hohen Summe, die im Umlauf ist. Außerdem profitiert jeder Betrieb von gezielten Werbemaßnahmen des City-Marketing und einer erhöhten Sichtbarkeit auf der Plattform https://sindelfingen-bringts.de, einem der Vertriebspunkte des Gutscheins. Allen Gewerbetreibenden legen wir ans Herz, sich für den Stadtgutschein zu registrieren. So können sie von der ‚30 Prozent-Gratisguthaben-Sonderaktion‘ im Weihnachtsgeschäft maximal profitieren. Gerne beraten wir Unternehmen bei der praktischen Umsetzung.“

Gratis-Mehrwert ist bis Ende Januar gültig

Das 30-Prozent-Zusatzguthaben verfällt am 31. Januar 2023. Darum gilt es, schnell zu sein: Um vom Gratisguthaben Gebrauch machen zu können, muss der Gutschein bis zum 1. Februar 2023 komplett eingelöst werden. Während des Aktionszeitraums kann bei jedem Einkauf maximal ein Gutschein eingelöst werden. Der maximale Aufladebetrag ist 130 Euro inklusive Zusatzguthaben.

Der Sindelfinger Stadtgutschein ist online unter https://sindelfingen-bringts.de/stadtgutscheine/ oder bei den Ausgabestellen in der Innenstadt erhältlich. Ausgabestellen sind

- die Kreissparkasse am Marktplatz,

- die Volksbank in der Mercedesstraße,

- Intersport Klotz am Wettbachplatz,

- Mode Klein in der Planiestraße,

- die Hansemühle in der Böblinger Straße,

- City-Elsässer in der Unteren Vorstadt und

- der i-Punkt am Marktplatz.

Eingelöst werden kann der Stadtgutschein bei allen Geschäften, die am Stadtgutschein-System teilnehmen. Auf https://sindelfingen-bringts.de/ https:// sindelfingen-bringts.de / gibt es eine Übersicht aller Akzeptanzstellen. Eine Vorstellung des Stadtgutschein-Systems durch City-Marketing ist für Gewerbetreibende, die es noch nicht kennen, auch in den Betrieben möglich.

Die „Sindelfinger Weihnachtskarte“ als Kundenpräsent

Zum lokalen Shopping soll auch die hochwertige „Sindelfinger Weihnachtskarte“ animieren, die es dieses Jahr als besonderes Extra gibt. WSG und City-Marketing stellen die Karten allen interessierten lokalen Gewerbetreibenden kostenfrei zur Weitergabe als Kundenpräsent zur Verfügung. Die Weihnachtskarten können ab 28. November an die Kundinnen und Kunden verteilt werden.

Weitere Fragen beantwortet City-Manager Jan Gaiser gerne per E-Mail an jan.gaiser@sindelfingen.org oder telefonisch unter 07031 / 68842-22.

In diesem Video stellt OB Vöhringer die Aktion vor: https://youtu.be/ZAyJNUy8TDE