Menü
„Mexle“ kommt mit Tacos, Quesadillas und Burger

Sindelfingen: Fiesta mexicana bei der SZ/BZ-Streetfood-Woche

Fiesta, fiesta mexicana ist von Montag bis Donnerstag, 25. bis 28. April, jeweils von 11 bis 14 Uhr, auf dem Parkplatz von Röhm Medien, Böblinger Straße 76 in Sindelfingen, angesagt.
Von Hansjörg jung
Edgar Stratmann vom Mexle ist der Taquero, der Taco-Mann. Bild: z

Edgar Stratmann vom Mexle ist der Taquero, der Taco-Mann. Bild: z

Sindelfingen. Ohne Hossa, dafür aber mit Tacos und Quesadillas, beides leckere Beilagenträger auf der Basis von Maistortillafladen. Und wem diese mexikanischen Spezialitäten zu spanisch vorkommen, für den gibt es ja auch noch einen Burger, mit mexikanischem Innenleben zwar, aber immerhin.

Das Innenleben bestimmt auch den Unterschied zwischen Tacos und Quesadillas. Letztere sind mit Käse zubereitet, der den Tortillafladen wie bei einem getoasteten Käsesandwich zusammenhält.

Der Geschmack aus Mexiko

Nicht erst seit sich Edgar Stratmann vor einem Jahr ins Foodtruck-Gewerbe gestürzt hat, bemüht er sich, den authentischen Geschmack aus Mexiko nach Deutschland zu bringen. In Mexico City aufgewachsen, hat er den Umgang mit den Zutaten für die mexikanischen Spezialitäten von seiner Mutter und seiner Oma gelernt. „Es ist die Liebe zum Essen und Street Food ist in Mexiko City ganz groß“, beschreibt er seine Geschäftsidee. Um möglichst viel Authentizität zu wahren, importiert er Gewürze oder auch Kräuter aus dem Land der Mariachis.

Viel Arbeit

„Ich möchte den wirklichen Geschmack aus Mexiko auch in Deutschland anbieten, ohne ihn durch europäische Zugeständnisse zu verwässern. Das ist beispielsweise bei den Soßen zwar mit viel Arbeit verbunden, aber es lohnt sich“, sagt Edgar Stratmann. Auch seine Tortillas aus Maismehl haben zumindest einen mexikanischen Migrationshintergrund – er bezieht sie von einem Landsmann aus der Region.