Menü
Das Landespolizeiorchester überzeugt

Sindelfingen: Glänzendes Blech in der SMTT

„Glänzendes Blech“ hatte der Titel des letzten Konzertes der Reihe „Musik für Sindelfingen, das am Freitagabend über die Bühne ging, versprochen- die 11 Herren des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg haben Wort gehalten.
Von Peter Maier
Das Landespolizeiorchester spielt groß auf in Sindelfingen. Bild: z

Das Landespolizeiorchester spielt groß auf in Sindelfingen. Bild: z

Sindelfingen. Im gut besuchten Odeon der SMTT versprühten sie vom ersten Ton an Spielfreude und gute Laune. Die Besetzung mit 10 Blechbläsern und Schlagwerk gilt seit den Tagen des legendären Philip Jones nicht nur in Fachkreisen kreisen als die Königsdisziplin der Blechbläserkammermusik. Das „Große Blechbläserensemble“ des LPO bewies bei seinem Gastspiel im „größten Vorort jenseits der Autobahn", so Moderator und Lokalmatador Timo Kächele- dass es auch in dieser Disziplin zu den Besten gehört.

Egal ob perlender „Champagner“ (Goff Richards), „Children of Sanchez“ oder die „Brass Cats von Chris Hazell: was da an Klang ins Odeon gezaubert wurde ließ das Publikum von Stück zu Stück begeisterter applaudieren. Ganz ohne Dirigent bewies das Ensemble seine Klasse im präzisen Zusammenspiel, und Intonationsprobleme sind für die Profis eh ein Fremdwort. Nachdem im ersten Teil mehr die großen Stücke im Mittelpunkt standen, ging es im zweiten Teil des Abends poppiger zu. Dabei wurden die einzelnen Instrumente auch solistisch präsentiert was für bravouröse Momente im Odeon sorgte.

Nach dem fantastischen Auftritt des LPOs bei der Wassermusik im vergangenen Juli nun also ein weiteres Highlight: „die freundschaftliche Kooperation des Landespolizeiorchesters mit dem Sindelfinger Amt für Kultur kann gerne so weitergehen“ freuen sich Markus Nau und Astrid Paul unisono.