

Sindelfingen. Anlässlich der Weltstillwoche 2025 sorgt der Hebammenverband Baden-Württemberg (HVBW) für öffentliche Präsenz. Die Hebammen der Kreisgruppe Böblingen laden am Donnerstag, 2. Oktober von 10 bis 12 Uhr zum offenen Stilltreffen im Café Fraula in Sindelfingen, Vaihinger Straße 14 ein.
„Als die Expertinnen für Stillen und Ernährung im ersten Lebensjahr wollen wir gemeinsam mit Eltern und ihren Kindern sowie allen Interessierten dem Stillen ein lebhaftes, fröhliches und vielfältiges Gesicht im öffentlichen Raum in entspannter und geschützter Umgebung geben“, so Sprecherin der Hebammen Simone Müller-Roth und Tina Kotte, Stillbeauftragte der Kreisgruppe Böblingen. Der Austausch soll nicht nur der Information über das Stillen selbst bieten.
• auf die Vorteile des Stillens für den Säugling und die Mutter aufmerksam machen
• Bewusstsein schaffen für die Normalität des Stillens
• Mut machen für die eigene Entscheidung, das Stillen in den Alltag einzubeziehen
Für Barbara Müllerschön-Göhring, HVBW-Beauftragte für Stillen und Ernährung, bedeutet das diesjährige Motto „Du entscheidest. Nicht die Werbung“, dass mit dem diesjährigen Claim ein deutliches Zeichen für Selbstbestimmung und gegen kommerzielle Einflussnahme gesetzt wird. Die Kampagne rückt das Recht auf unabhängige Information in den Mittelpunkt – und macht auf die wachsenden Konsequenzen kommerzieller Interessen in Beratung, Versorgung und sozialen Medien aufmerksam.
Im Zentrum soll die Aufklärung stehen: über geschickte Werbung und ihre Folgen, den Schutz des WHO-Kodex und der EU-Verordnung. Auch Interessenkonflikte im Gesundheitswesen werden thematisiert – ergänzt durch gute Beispiele aus Kliniken und Praxen, die bereits heute konsequent handeln.
Werbung kann Eltern verunsichern und den Eindruck erwecken, Flaschenmilch sei gleichwertig mit Muttermilch. Darum gibt es klare Regeln, die Eltern und Fachkräfte vor falschen Eindrücken schützen. Müllerschön-Göhring weist auf den gesellschaftlichen Nutzen hin: „Stillen ist nicht einfach nur eine (übrigens sehr preiswerte) Ernährung. Aus medizinischer Sicht ist sie angeraten, weil sie besonders gesund ist, Krankheiten, Allergien, Übergewicht und Diabetes vorbeugt – und davon profitiert langfristig die ganze Gesellschaft. Die überaus innige Beziehung, die Kind und Mutter durch den Stillkontakt entwickeln, nutzt beiden bis ins hohe Alter.“
Hebammenverband Baden-Württemberg, Kreisgruppe Böblingen, Sprecherin / Kreisvorsitzende: Simone Müller-Roth, Telefon 07031 / 8194600, oder: Hebammenverband Baden-Württemberg, Beauftragte für Stillen und Ernährung, Barbara Müllerschön-Göhring, Telefon 07073 / 4231, Mail an die Adresse stillbeauftragte@hebammen-bw.de. Siehe auch im Netz unter hebammen-bw.de


