Rund 350 Besucher feiern mit insgesamt acht Acts im Amphitheater bei der Klosterseehalle / Nervenaufreibende Organisation
Sindelfingen: Jede Menge Stress beim "Dit is schade Festival"
Von Matthias Staber
Sindelfingen - Trotz nervenaufreibender Organisation ziehen die Veranstalter des zweitägigen Indiepop-Festivals „Dit is schade“ rund um Tobias Bacherle, Tim und Daniel Vogrin sowie Jan Horstmann ein positives Fazit: Rund 200 Besucher besuchten die Open-Air-Veranstaltung am Samstag, gut 150 kamen am Freitag zum Amphitheater hinter der Klosterseehalle. Wegen restriktiver Lärmschutz-Vorgaben konnte das Festival nicht auf dem Grünen Platz in der Innenstadt stattfinden.
„Das war das Stressigste, was ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Kunst und humanitäre Hilfe
Lehrerin und Malerin Karolina Nourddine engagiert sich seit Kriegsbeginn und hat den Verein „Karolina-Art Aid Charité UA“ gegründet.
Von Heinz Richter
Teilhabe und Inklusion
Deckenpfronn: Bio gekocht, mit dem Fahrrad angeliefert
Die Küche der Dorfgemeinschaft Tennental bedient erstmals externe Kunden – nämlich die Grundschule und zwei Kitas. Die meisten Zutaten werden vor Ort produziert: „Vom Acker auf den Teller“.
Von Konrad Buck
Tipp des Tages
Herzkino: Geburt einer Champagner-Legende
Nach dem Tod ihres Mannes übernimmt Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin (Haley Bennett) mit nur 27 Jahren die Leitung der familieneigenen Weinkellerei.
Von Roman Steiner
Am 1. Februar
Infotag an der Gottlieb-Daimler-Schule 1
Von 9 bis 12.30 Uhr können sich Eltern und Schüler einen Überblick über den Weg zum Abi am TG verschaffen.
Von Peter Maier
TV Darmsheim
Simon Lindner erhält den WFV-Fairplay-Preis
Der Darmsheimer Landesligakicker Simon Lindner wurde zum Trainings-Rückrunden-Auftakt für sein faires Verhalten beim Spiel im November gegen Waldstetten ausgezeichnet.
Von Thomas Holzapfel