Menü
Katholische Gemeinde

Sindelfingen: Prozession an Fronleichnam

Die Katholiken der Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen feiern am Donnerstag mit einer Prozession.
Von Peter Maier
Die Prozession beginnt um 9.30 Uhr am Rathausplatz und zieht dann weiter.

Die Prozession beginnt um 9.30 Uhr am Rathausplatz und zieht dann weiter.

Bild: Z

Sindelfingen. Die Katholiken der Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen feiern zusammen mit ihren muttersprachlichen Gemeinden am Donnerstag, 30. Mai, das Fronleichnamsfest mit einer Prozession und einer Eucharistiefeier in der Dreifaltigkeitskirche.

Unter dem Leitgedanken „Jesus, unser Erlöser“ laden die Katholiken zusammen mit den muttersprachlichen Gemeinden der Italiener, Portugiesen und Kroaten am kommenden Donnerstag zur Feier des Fronleichnamsfestes ein. Die Prozession beginnt um 9.30 Uhr am Rathausplatz beim ersten Stationsaltar und zieht dann weiter zu den Stationsaltären am Klostersee und Stadthallenpark bis zur Dreifaltigkeitskirche.

Musikalisch begleitet wird die Prozession, zu der bis zu 400 Gläubige erwartet werden, von der Stadtkapelle Sindelfingen. Die abschließende Eucharistiefeier mit Predigt von Pfarrer Grace Divin Ngoma beginnt gegen 10.45 Uhr. Oberbürgermeister Dr. Vöhringer hat seine Teilnahme zugesagt und wird ein Grußwort sprechen. Im Anschluss sind alle Feiernden zum Gemeindefest im Innenhof der Dreifaltigkeitskirche eingeladen.

Gemeinsames Beten und Singen

Die Fronleichnamsfeier, die in diesem Jahr von Pfarrer Kishore Basani geleitet wird, bezieht ihre festliche Stimmung und Anziehungskraft aus dem gemeinsamen Beten und Singen bei den mit Blumen geschmückten Altären und den farbenfrohen Kleidern und liturgischen Gewändern der Priester und Ministranten und nicht zuletzt durch das Spiel der Stadtkapelle, welche die Prozession begleitet.

Die Prozession der katholischen Christen aus verschiedenen Ländern hat für diese Gemeinden eine besondere Bedeutung, weil sie im gemeinsamen Gehen durch die Stadt ihren Glauben an Jesus Christus öffentlich bezeugen. Damit machen sie auch deutlich, dass die katholischen Gemeinden aus unterschiedlichen Kulturen und Ländern ein wichtiger Teil der Sindelfinger Stadtgesellschaft sind. Bei verschiedenen Anlässen hat Oberbürgermeister Dr. Vöhringer darauf hingewiesen, wie wichtig für die multikulturelle und multireligiöse Stadt Sindelfingen ein friedliches Zusammenleben der Menschen ist.