Menü
Das Porträt: Sarah Kupke hat die Leitung der Internationalen Schule Sindelfingen abgegeben und steht am Samstag mit “If You Wanted To” auf der Bühne im Odeon der SMTT

Sindelfingen: Sarah Kupke sagt Hello und Goodbye

Für Brian, den Sohn von Timothy Kelley, ist Sarah Kupke ganz einfach “God”. Der Junge hat die Chefin auf dem Campus Sindelfingen der Schule 2015 im Biennale-Theaterstück “Der Sindelfinger Jedermann” gesehen, als sie tatsächlich die Rolle des Gottes vor der Martinskirche spielte. Die Pädagogin, die Ende Juni die Leitung des Campus abgegeben hat, steht am Samstagabend wieder auf der Biennale-Bühne mit der Rockgruppe “If You Wanted To” auf dem Herrenwäldlesberg.
Von unserem Mitarbeiter Peter Bausch
Bei ihrem Abschied Ende Juni trifft Sarah Kupke (rechts) Shraddha Mandi, die sie 2004 in ihrer ersten Klasse damals noch in der Sommerhofenschule Schülerin kennengelernt hatte. Die ehemalige Schülerin lebt weiter auf dem Sindelfinger Goldberg und arbeitet als Forschungs-Assistentin an der Universität von Oxford.  Bild: P. Bausch

Bei ihrem Abschied Ende Juni trifft Sarah Kupke (rechts) Shraddha Mandi, die sie 2004 in ihrer ersten Klasse damals noch in der Sommerhofenschule Schülerin kennengelernt hatte. Die ehemalige Schülerin lebt weiter auf dem Sindelfinger Goldberg und arbeitet als Forschungs-Assistentin an der Universität von Oxford. Bild: P. Bausch

Timothy Kelley, der seit über zehn Jahren die Internationale Schule Stuttgart leitet, teilt die Bewunderung seines Sohnes: “Sarah Kupke ist die Einzige in unserem Leitungsteam, die Theater-Erfahrung hat. Das haben wir die ganzen Jahre über erfahren und wenn ich mit ihr durch die Stadt gehe, wird sie von sehr vielen Menschen angesprochen.” Sarah Kupke ist 1990 nach Sindelfingen gekommen, arbeitet bei der Internationalen Schule in Möhringen, geht an die Waldorfschule Böblingen/Sindelfingen, geht für ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0