Menü
Gesellschaft

Sindelfingen: Wenn selbst der Umzug zu teuer ist

Die Aktion „Nachbarn in Not“ hilft Menschen in Krisensituationen, wenn Behörden nicht weiterkommen.
Von Renate Lück
Wer kräftige junge Freunde hat, kann günstig umziehen. Wer eine Firma engagieren muss, braucht ein finanzielles Polster. Bild: pressmaster/ Adobe Stock

Wer kräftige junge Freunde hat, kann günstig umziehen. Wer eine Firma engagieren muss, braucht ein finanzielles Polster. Bild: pressmaster/ Adobe Stock

Bild: pressmaster/ Adobe Stock

Sindelfingen. Deborah G. war als junge Frau sehr reiselustig und verliebte sich in einen Mann, der sich ebenfalls für ferne Länder und Kulturen interessierte. Sie heirateten und bekamen einen Sohn. Leider hielt die Ehe nicht dauerhaft, und nun ist sie schon lange allein. Sie verfügte auch nicht mehr über so viel Geld wie früher. Und jetzt als Rentnerin wird es noch enger, sodass sie „Nachbarn in Not“ um Hilfe bitten muss.

Bauschaden in der Wohnung

Über zehn Jahre machte sie sich zweimal in der Woche im Krankenhaus ehrenamtlich nützlich und genoss die Anerkennung der Patienten und des Personals. Leider besteht die Gruppe seit der Corona-Pandemie nicht mehr. Jetzt kommen Probleme auf sie zu. Wegen eines Bauschadens musste sie ihre Wohnung längere Zeit verlassen und ihr wurde klar, dass sie sich nach einem seniorengerechten Domizil umsehen sollte. Sie fand sogar eine preisgünstige Wohnung, aber wie den Umzug finanzieren?

Deborah G. erhält zu ihrer Altersrente ergänzende Wohngeldleistungen. Die Kaution für die neue Wohnung bezahlte sie aus ihren Ersparnissen. Ob sie die aus ihrer jetzigen Wohnung zurückbekommt, ist noch fraglich. Wenn nicht, sind ihre Rücklagen aufgebraucht. Da sie keine Angehörigen hat, die ihr beim Umzug helfen können, muss sie eine Umzugsfirma beauftragen. Sie ließ sich mehrere Kostenvoranschläge geben, aber auch das günstigste Angebot übersteigt ihre Möglichkeiten. Die Sozialarbeiterin der Stadt bat deshalb „Nachbarn in Not“ um eine Spende.

Die Spendenkonten

Wenn Sie „Nachbarn in Not“ unterstützen wollen, damit die Hilfsorganisation helfen kann, dann überweisen Sie eine Spende an die Vereinigten Volksbanken, IBAN: DE81603900000200250000, BIC: GENODES1BBV oder an die Kreis­sparkasse Böblingen, IBAN: DE18603501300003039999, BIC: BBKRDE6B.

Nähere Informationen finden Sie im Internet unter www.nachbarn-in-not.de und auf Facebook.

Die Spender im September

Nachbarn in Not bedankt sich bei allen genannten und nicht genannten Spendern, die die Hilfsorganisation im September unterstützt haben:

Elke Ammer, Helga Bachlechner, Christina Bader, Gabriele Bartel, Bruno und Elisabeth Benk, Angelika Bercher-Hajek, Heiderose Bestenreiner, Ulrich Bestenreiner, Ingrid Bitter, Karin Böhm, Werner Boek, Gerhard Bosch, Petra Braun, Ute Brenner, Siegfried Brodt, Thomas und Marianne Buck, Jürgen und Ilke Büchler, Volker und Karin Carle, Hubert und Birgit Dhom, Hans und Brigitte Ditting, Rainer Dittrich-Ebenhöch und Brigitte Ebenhöch, Oliver Drechlser, Ottfried und Gerlinde Drechsler, Doris Eberle, Werner Eitelbuss, Horst und Elfriede Emler, Volker und Marianne Ernstberger, Ev. Diakonieverein Sindelfingen Altenpflegeheim,
Andreas Faltitschko, Johannes Fels, Anneliese Finkbeiner-Hussinger, Rüdiger und Ingrid Frey, Bernd und Elisabetha Friedrich, Roland und Sonja Gann, Josef und Erika Gerken, Hans-Joachim Goldhamer, Horst und Sigrid Graser, Volker und Sabine Graser, Hans und Marianne Haas, Stefan Hees und Eva Nosal, Ursula Helm, Ingrid Henning, Horst Hildebrandt, Olaf Hinkelmann, Dore Huber, IRS Werkzeugmaschinen GmbH, Helgard Israel,
Irene Kaiser, Wolfgang Kaiser, Reiner und Ingrid Kargl, Reinhard Kern, Eveline Klement, Hildgund Kling, Ingrid Klotz, Margarete Knauß, Damian Kobienia, Jürgen Körber, Rolf und Irene Kohler, Annette Koukal, Rolf Krieg, Wolfgang Kühn, Kurt-Heinz Kuhbier, Helga Lange, Ilse Lautenschlager, Ingrid Lebe, Bernd-Martin Lembke, Joachim und Ute Link, Ewald und Renate Lück, Kurt Maier, Gunda Markert, Peter und Beatrix Marx, Henning Mezger, Isolde Müller, Jutta Nachbauer, Manfred Nagel, Ursula Neknez, Marianne Niethammer,
Edda Oberhoffner, Ilse Ochs, Waltraud Ochs, Anita Orschel, Hans und Helga Pöss, Rolf Pogadl, Peter und Rita Priske, Sibylle Proszamer, Dietrun Rädeker, Regina Rapp-Jungbauer, Ulrike Rathgeber, Christiane Renner, Dr. Guido und Angelika Rentschler, Alexander Roosen, Patrick und Beate Ruiz Martin, Ralf und Angelika Rzepka, Rechtsanwalt Rüdiger Schatz, Jessica Schlecht, Harald Schmid, Konrad und Ingrid Schmid, Hermann Schmied, Jürgen Schmiedl, Peter Schubert, Barbara Schuhmacher-Deetjen, Ingrid Schweiker, Norbert und Rita Seidler, Anny Singer, Stern-Apotheke,
Bärbel Ueckert, Eugen und Renate Ulrich, VfL Sindelfingen 1862 e.V., Helfried Wedel, Sabine Wehle, Ulrich und Susanna Weiprecht, Georg und Monika Wendel, Ursula Wenzel, Gerlinde Wöhr, Silvia Wolfangel, Erika Woloszyn, Doris Wurzel.