

Dieses Jahr werden die Kinder unter der Leitung von Johannes Held (Organisation und Stimme), Pascal Sangl (Choreografie) und Götz Payer (Klavier) ein märchenhaftes Zusammenspiel aus Musik und Tanz erarbeiten. DER kleine ZWERG findet im Zelt auf dem Grünen Platz für Kinder von 6 bis 12 Jahren statt.
Sollte der Workshop coronabedingt nicht in Präsenz stattfinden können, wird "DEr kleine Zwerg" als Online-Format erfolgen. Der letzte Tag endet in einer gemeinsamen Vorstellung, in der das Erarbeitete vorgestellt wird.
Ablauf des Workshops:
Die Teilnehmerzahl ist pro Altersgruppe (6 bis 9 und 10 bis 12) auf 10 Kinder begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro pro Kind. Für Essen und Trinken wird gesorgt. Noten und eine Übeaufnahme werden im Vorfeld zur Verfügung gestellt. Anmeldung bei Astrid Paul, Amt für Kultur unter Telefon 0 70 31/94-3 58 oder per E-Mail unter a.paul@sindelfingen.de. Unterstützt wird "Der kleine Zwerg" von der Bürgerstiftung Sindelfingen.
Informationen zu den Organisatoren:
Johannes Held, gebürtiger Maichinger und Absolvent des Goldberg Gymnasiums Sindelfingen, leitet den ZWERG seit 2012 und freut sich, seine Begeisterung für Lieder und Bühne mit so vielen Menschen wie möglich zu teilen. Er ist mittlerweile in Berlin zuhause und in ganz Europa als Sänger engagiert.
Pascal Sangl ist Absolvent der Amsterdamer Universität der Künste und lebt als Choreograf, Tänzer und Tanzpädagoge mit Arbeitsmittelpunkt in Baden-Württemberg. Als Kulturvermittler sieht er seine Verantwortung darin, die Gesellschaft nachhaltig durch Kunst und Kultur zu stärken - für ein gemeinschaftlich-friedvolles Miteinander.
Götz Payer hat als kleiner Junge angefangen im Knabenchor zu singen, spielt seit er 6 Jahre alt ist Klavier und tut das heute überall auf der Welt. Er unterrichtet an verschiedenen Hochschulen.