

Sindelfingen. Zum bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 21. November, bietet die Stadtbibliothek Sindelfingen ab 15 Uhr ein zweisprachiges Vorleseprogramm an. Eingeladen sind Kinder ab 4 Jahren, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das diesjährige Motto des bundesweiten Vorlesetags „Vorlesen spricht Deine Sprache“ unterstreicht, wie vielseitig Vorlesen ist und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Denn Geschichten schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen. Das Motto hebt die verbindende Kraft des Vorlesens hervor und sendet eine klare Botschaft: Nutz Deine Sprache, nutz Deine Stimme und lies vor!
- 15 Uhr: Arzu Yardimci-Kaplan liest eine Geschichte auf Türkisch und Deutsch vor
- 15.45 Uhr: Karla Pacheco liest eine Geschichte auf Spanisch und Deutsch vor
- ab 16:30 Uhr: offener Vorlesetreff
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von „Die Zeit“, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung und setzt seit 2004 jedes Jahr am dritten Freitag im November ein Zeichen für das Vorlesen. Ziel ist es, Kinder und Erwachsene für das Vorlesen zu begeistern und Menschen für ein freiwilliges Engagement in der Leseförderung zu gewinnen. Denn Vorlesen hilft Kindern dabei, selbst gut lesen zu lernen.
Verlängert wird der Bundesweite Vorlesetag mit dem Digitalen Vorlesefest, das Kindern mit Vorlesevideos ortsunabhängigen Zugang zu spannenden Geschichten bietet. Mittlerweile ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands größtes Vorlese-fest. Siehe www.vorlesetag.de
Für Rückfragen steht die Kinder- und Jugendbibliothekarin Johanna Minzer per E-Mail unter johanna.minzer@sindelfingen.de oder telefonisch unter 07031 / 94716 zur Verfügung.




