„Helfen statt Hamstern“ hat sich wegen der Ukraine-Hilfe neu aufgestellt
Sindelfinger Flüchtlingshilfe: Hauptamtlich gegen Überlastung
Von Hansjörg Jung
Sindelfingen. Die Flut der Sachspenden hat zwar ein wenig nachgelassen, doch der Aufwand auf der einen Seite Hilfslieferungen in die Ukraine zu organisieren und auf der anderen die Kriegsflüchtlinge vor Ort in Sindelfingen mit dem Nötigsten zu versorgen bringt die insgesamt rund 1000 registrierte Helfer an den Rand der Leistungsgrenze.
Anruf beim OB
„Es ist sonst nicht meine Art, irgendwo anzurufen und um Hilfe zu betteln“, sagt Max Reinhardt, Vorsitzender des Fördervereins der Initiative „Helfen ...
Weiter geht's mit
Hier geht es zu weiteren Angeboten
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Meistgelesen
Im Röhrer Weg in Böblingen
Geplante Neueröffnung ist am 27. März. Lebensmittelmarkt der neuesten Generation entsteht.
Von Daniel Krauter
Für Theater-Fans am 2 Jahren
Die kleine Hexe als Marionette
Am Donnerstag, 23. Januar im Sindelfinger Gemeindehaus Dreifaltigkeit.
Von Ronald Lars
Touristik-Messe
Sindelfingen und Böblingen auf der CMT
Die beiden Städte präsentieren sich von Samstag, 18. bis Sonntag, 26. Januar gemeinsam auf der Stuttgarter Messe.
Von Peter Maier
Filmmusik
Holzgerlingen: Cinema-Konzert auf Burg Kalteneck
Am Samstag, 1. Februar gastieren Leona und Stefan Kellerbauer in Holzgerlingen.
Von Ronald Lars
Nachhaltigkeit im Fokus
Skischule Sindelfingen: DSV-Preis für Mini-Tiger-Kurs
Die DSV-Skischule Sindelfingen erhält vom Deutschen Skiverband den ersten Preis in der Kategorie „Nachhaltigkeit“.
Von Annette Nüßle