Menü
„Helfen statt Hamstern“ hat sich wegen der Ukraine-Hilfe neu aufgestellt

Sindelfinger Flüchtlingshilfe: Hauptamtlich gegen Überlastung

Eines war den Helfern der Initiative „Helfen statt Hamstern“ vor rund sechs Wochen schnell klar: Mit einer kleinen Sachspendensammlung über zwei Wochen hinweg im Oberlichtsaal wird es nichts werden. Angesichts der Menge des Spendenaufkommens wechselten sie schon nach zwei Tagen in die Klosterseehalle.
Von Hansjörg Jung
Die Erstausstattungs-Boutique in der Klosterseehalle steht bei den Kriegsflüchtlingen hoch im Kurs. Bild: Jung

Бутік початкового обладнання в Klosterseehalle дуже популярний серед біженців з війни. Зображення: Молодий

Sindelfingen. Die Flut der Sachspenden hat zwar ein wenig nachgelassen, doch der Aufwand auf der einen Seite Hilfslieferungen in die Ukraine zu organisieren und auf der anderen die Kriegsflüchtlinge vor Ort in Sindelfingen mit dem Nötigsten zu versorgen bringt die insgesamt rund 1000 registrierte Helfer an den Rand der Leistungsgrenze.

Anruf beim OB

„Es ist sonst nicht meine Art, irgendwo anzurufen und um Hilfe zu betteln“, sagt Max Reinhardt, Vorsitzender des Fördervereins der Initiative „Helfen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0