

Sindelfingen. Wie im vergangenen Jahr verleihen die Stadt Sindelfingen und die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (WSG) Preise in den Kategorien „Unternehmer/in des Jahres“ sowie „Gründerinnen und Gründer“. "Der Preis für „Junge Talente“ richtet sich an die besten Nachwuchskräfte und ist neu. Auch der Sonderpreis „Made in Sindelfingen“ wird in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen und geht an ein Unternehmen, dessen Produkte oder Dienstleistungen besonders eng mit unserer Stadt verbunden sind", sagt Wirtschaftsförderer Felix Rapp.
Nominierte Kategorie Gründer/innen:
Café Vergo:
Das Café Vergo am Schwätzweiberbrunnen ist ein lebendiger Treffpunkt am Eingang zur Altstadt. Bei leckeren Kleinigkeiten wie Käseplatten, Quiche oder Kuchen lässt es sich tagsüber entspannen, abends oder am Wochenende bei einem Aperol Spritz oder Glas Wein gesellig zusammensitzen.
Sitt Wein:
Sitt Wein ist eine moderne Weinbar und Weinhandlung, in der man über 100 ausgewählte Weine selbst per Knopfdruck aus smarten Dispensern zapfen und probieren kann. Zudem legt das Konzept großen Wert auf eine entspannte und zugleich lebendige Atmosphäre.
Einfach Brot:
„Einfach Brot“ begeistert in der Markthalle mit traditionellem Handwerk und hochwertigen Zutaten. Bei der Herstellung setzt Bäckermeister Holger Müller auf Langzeit-Teigführung, ausgewählte Rohstoffe und unbehandelte, regionale Mehle. Wer möchte, kann Holger Müller beim Backen über die Schulter schauen – die Backwaren entstehen direkt vor Ort.
Nominierte Kategorie Junge Talente:
Alessandro Pianu / Roberto Pianu Stylisten:
20 Jahre alt, aus Sindelfingen, hat seine Ausbildung 2025 zum Friseur bei Peter Nill Multimediafriseur in Maichingen abgeschlossen und arbeitet nun im Salon seines Vaters, Roberto Pianu Stylisten in Sindelfingen. Er verkürzte die Ausbildung auf 2,5 Jahre und ist Kammersieger der Friseure in der Region Stuttgart.
Alexander Schlenstedt / Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen
25 Jahre alt, aus Sindelfingen, Abschluss der Ausbildung zum Hotelfachmann 2025 mit guten Noten im V8 Hotel (Böblingen-Flugfeld, interkommunales Wohn- und Gewerbegebiet zwischen Böblingen und Sindelfingen). Er arbeitet jetzt im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen.
Tom Lachenmaier / Mundle GmbH
26 Jahre alt, aus Darmsheim. Er hat seine Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bei der Mundle GmbH in Darmsheim (bei der er den dritten Teil des Meistertitels direkt mitmachte) mit Auszeichnung abgeschlossen.
Hier geht es zum Interview mit Wirtschaftsförderer Felix Rapp: https://www.szbz.de/nachrichten/artikel/der-sindolf-kann-ein-wichtiger-tueroeffner-sein




