Menü
Natur und Umwelt

Sindelfingen: Wie jeder im Alltag Ressourcen schonen kann

Der Tag der offenen Tür steht auch dieses Jahr unter dem Jahresmotto „weniger.anders.besser“.
Von Ronald Lars
Am Sonntag, 31. August gibt es jede Menge spannende Infos beim Tag der offenen Tür im Umweltzentrum Sindelfingen.

Am Sonntag, 31. August gibt es jede Menge spannende Infos beim Tag der offenen Tür im Umweltzentrum Sindelfingen.

Bild: Steiner/Archiv

Sindelfingen. Am Sonntag, 31. August, laden der BUND-Kreisverband Böblingen/Sindelfingen und Greenpeace Böblingen-Sindelfingen von 14 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Sindelfinger BUND-Umweltzentrum in den Sommerhofenpark ein. Der Tag der offenen Tür steht auch dieses Jahr unter dem Jahresmotto „weniger.anders.besser“.

„Der globale Erdüberlastungstag, der dieses Jahr auf den 24. Juli fiel, weist deutlich auf die Tatsache hin, dass ein großer Teil der Menschheit mehr verbraucht als die Erde zur Verfügung stellen kann“, erklärt hierzu Uwe Gösmann vom BUND-Vorstand. Die BUND-Aktiven informieren deshalb über Möglichkeiten zur Ressourcen-schonenden Lebensweise im Alltag. Dass jeder einzelne etwas dazu beitragen kann, zeigen die vielen Initiativen, die der BUND zu seinem Tag der offenen Tür eingeladen hat.

Greenpeace, der NABU, der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises, der ADFC, die Radinitiative Sindelfingen, Climate Challenge und die neu gegründete Gruppe „Energy Fit – Spar Mit“ bieten viele Informationen zum Thema Umweltschutz, Ressourcenschonung und Naturschutz.

Der NABU bringt Informationen und Materialien zu den Themen „Schmetterlinge“ und „Wildtierhilfe“.

Neues Angebot

Ein neues Angebot beim Tag der Offenen Tür ist die Gruppe „Energy Fit“. Die neu gegründete Gruppe beschäftigt sich mit den Möglichkeiten zum Thema Energieeinsparung im Alltag.

Dazu Jürgen Langstein, Initiator der Gruppe „Energy Fit“: „Anders als im letzten Jahrtausend ist der effiziente Umgang mit Energie kein teures Hobby mehr. Der Arbeitskreis „Energy Fit - Spar Mit“ zeigt Wege, wie man einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und dabei bares Geld sparen kann. Rund um Solaranlagen, Balkonkraftwerke, Wärmepumpen oder einfach die Optimierung von bestehenden Heizungen gibt es eine Menge Möglichkeiten für den kleinen Geldbeutel oder die größere Sanierung. Ziel ist der Austausch sachkundiger Hilfe  und Erfahrungen.“

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises informiert mit Spielen und Infoständen über das Thema ‚Müllvermeidung‘.

Der BUND setzt sich weiterhin für den Kleidertausch ein und hat dafür die „öffentliche Kleiderstange“ eingerichtet, die auch am Tag der offenen Tür zum Tausch einlädt.

Um 15 Uhr findet eine Führung durch den Garten des BUND-UWZ mit seinen vielerlei Kräutern und Stauden statt.

Für Kinder gibt es Mitmachaktionen. Zur Abrundung des Programms und zum gemütlichen Beisammensein gibt es Kaffee, Kaltgetränke und Kuchen im oberen Stockwerk und auf der Terrasse des Umweltzentrums. Alle Angebote sind kostenfrei.