So kommen Sie gut durch die Midlife-Crisis
** Stuttgart** - „Die Midlife-Crisis, von der immer viel gesprochen wird, ist weder wissenschaftlich begründet, noch gibt es die Krise“, beginnt Entwicklungspsychologin Pasqualina Perrig-Chiello. Sie ist emeritierte Professorin für Psychologin an der Universität Bern und hat viel zum mittleren Lebensalter geforscht. „Vielmehr sind die mittleren Lebensjahre krisenanfällig, aber die sind mannigfaltig.“ So treten in diesem Alter die meisten Depressionen und Burn-outs auf, und die meisten Ehen werden ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0
Unabhängigkeitsfeier in Böblingen
Independence Day in der Panzerkaserne: Amerikaner und Deutsche essen um die Wette und bändigen den Bullen
