Menü
Impfpass oder digitales Zertifikat

So sicher sind die Impfdaten

Baden-Württembergs oberster Datenschützer Stefan Brink weist auf Situationen hin, in denen das gelbe Impfbuch mit Vorsicht behandelt werden muss. Das digitale Impfzertifikat bietet dagegen einige Vorteile – welche, das lesen Sie in diesem Text.
Von Matthias Schiermeyer
Der Kunde hat die Wahl: Er kann das digitale Impfzertifikat oder den gelben Ausweis vorzeigen – oder auch gar nichts. Letzteres muss aber nicht immer hingenommen werden.
 Foto: dpa/Oliver Dietze

Der Kunde hat die Wahl: Er kann das digitale Impfzertifikat oder den gelben Ausweis vorzeigen – oder auch gar nichts. Letzteres muss aber nicht immer hingenommen werden. Foto: dpa/Oliver Dietze

Stuttgart - Impfzentren, Arztpraxen und Apotheken können sich vor Anfragen kaum retten: Der digitale Corona-Impfnachweis ist in gut einer Woche schon mehr als 22 Millionen Mal ausgegeben worden. Bis Ende Juni soll das Zertifikat allen Geimpften zur Verfügung stehen. Dabei tun sich im Zuge der weiteren Öffnungen noch immer datenschutzrechtliche Fragen auch zum gelben Impfausweis auf. Dazu ein Überblick.

Wann wird welcher Ausweis vorgelegt? Der europäische digitale Impfausweis soll vor allem auf Reisen ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0