Menü
Pro und Contra zur Helmpflicht

Soll der Fahrradhelm Pflicht werden?

Ein Helm verringert das Risiko für schwere Kopfverletzungen enorm. Aber sollte der Fahrradhelm deshalb zur Pflicht werden, wie derzeit auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar diskutiert wird?
Von Klaus Zintz und Simon Rilling
Gut sichtbar, gut behütet: ein Radfahrer bei  einer Polizeikontrolle in Stuttgart. Foto: Lichtgut/Leif Piechowski

Gut sichtbar, gut behütet: ein Radfahrer bei einer Polizeikontrolle in Stuttgart. Foto: Lichtgut/Leif Piechowski

Stuttgart/Goslar - Ein Fahrradhelm kann Leben retten. Aktuell steht zur Debatte, ob die Politik dazu klare Vorgaben machen soll, denn die meisten Erwachsenen schwingen sich noch immer ohne Helm in den Sattel. Ein Pro und Contra zur Helmpflicht für Radfahrer.

Pro: Gut behütet

Das Problem bei einem Unfall ist, dass er zumeist plötzlich und unvorhergesehen kommt. Dann ist man als Radfahrer unbarmherzig den Schwerkräften ausgeliefert ist, die den Körper irgendwo hin befördern. Und wenn es dumm kommt ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0