

Holzgerlingen tritt dem Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg bei, das hat der Gemeinderat beschlossen. Statt der Zielvereinbarung, bis 2040 eine weitgehend klimaneutrale Verwaltung zu erreichen, wird aufgelistet, was die Stadt schon durch Blockheizwerke und Nahwärmenetze, E-Mobil und -Bikes als Dienstfahrzeuge sowie energetische Sanierung von Gebäuden und effizienter Straßenbeleuchtung getan hat und tun wird. Dabei sehen Bürgermeister und Kämmerer eigentlich nicht ein, dass sie Strom verkaufen ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0