Menü
Motorsägenhersteller trotzt Corona

Stihl fährt Produktionsrekorde und schafft Jobs

Für den Waiblinger Motorsägenhersteller Stihl war 2020 coronabedingt ein Rekordjahr mit zweistelligen Umsatzzuwächsen, Sonderschichten und Hunderten neuer Jobs, die geschaffen wurden. Warum im Vorstand trotz Unwägbarkeiten weiterhin Zuversicht herrscht.
Von Imelda Flaig
Bei Stihl mussten zuletzt Sonderschichten gefahren werden, um der stark gestiegenen Nachfrage gerecht werden zu können. Foto: dpa/Marijan Murat

Bei Stihl mussten zuletzt Sonderschichten gefahren werden, um der stark gestiegenen Nachfrage gerecht werden zu können. Foto: dpa/Marijan Murat

Waiblingen - Der Motorsägenhersteller Stihl fährt derzeit immer noch Sonderschichten und arbeitet in seinen Werken auf Hochtouren. „Wir fahren Produktionsrekorde in allen Werken, um Rückstände abzubauen und Bestände aufzubauen“, sagte Stihl-Chef Bertram Kandziora in einer Telefonkonferenz. Weil das Wachstum auch im ersten Quartal auf allen Kontinenten unverändert anhält, kommt die Produktion der Nachfrage kaum hinterher. Bei einigen Produkten gibt es Lieferengpässe – unter anderem beim Gehölzschneider, ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0