Menü
Weil der Stadt: Birgit Feil hat für den Brenzweg eine Kunstharz-Skulptur des Reformators geschaffen

Streichholz liegt in der Hand

Von unserer Mitarbeiterin Marina Schilpp

**Da steht die Skulptur. Im Frühlingsregen. Ohne Hut auf dem Kopf. Aber aus Kunstharz und mit schützendem Lack überzogen. Auf einem Skulpturen-Transporter in der Brenzgasse zu Weil der Stadt, unmittelbar vor dem Gartenzaun des Brenzhauses. **

In diesem Gemäuer, das die Evangelische Kirche 1887 angekauft und renoviert hat, soll am 24. Juni 1499 der Theologe Johannes Brenz das Licht der Welt erblickt haben. Der neben dem weltberühmten Mathematiker Johannes Kepler zweite große, aber weniger bekannte ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0