Menü
Nach der Flutkatastrophe

Südwesten will Notfallpläne überarbeiten

Die Landesregierung will die Warnkette verbessern und denkt über die Rückkehr analoger Sirenen nach. Aber auch die Bürger seien gefordert.
Von Thomas Faltin
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat erste Überlegungen zu einem besseren Katastrophenschutz vorgestellt.
 Foto: dpa/Bernd Weissbrod

Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat erste Überlegungen zu einem besseren Katastrophenschutz vorgestellt. Foto: dpa/Bernd Weissbrod

Stuttgart - Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat angekündigt, dass nach der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands auch in Baden-Württemberg alle Notfallpläne nochmals überprüft würden. Er erwarte direkt nach der Sommerpause einen Bericht dazu, sagte er am Dienstag in der Regierungspressekonferenz. Von bekannten Schwachstellen wisse er nichts, er wolle auch den Experten nicht vorgreifen. Innenminister Thomas Strobl (CDU) assistierte: „Der Bevölkerungsschutz ist im Südwesten bereits ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0